 |
Sonder-Newsletter: Online-Aktivitäten
Liebe Netzwerkpartner_innen!
Die aktuelle Situation stellt uns alle vor neue und große Herausforderungen, gerade auch in Sachen Wissens- und Wissenschaftsvermittlung. Außerschulisches Lernen ist wichtiger als jemals zuvor. Es braucht qualitätsvolle Beschäftigungen für Kinder und Jugendlichen zu Hause, die online vermittelt und zur Verfügung gestellt werden.
Daher präsentieren wir Ihnen unseren Sonder-Newsletter zum Thema Online-Aktivitäten. Darin finden die News vom Verein ScienceCenter-Netzwerk sowie zahlreiche Online-Angebote von Partner_innen aus dem Netzwerk.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team des Vereins ScienceCenter-Netzwerk
News des Vereins ScienceCenter-Netzwerk
 |
Verein ScienceCenter-Netzwerk
Wissens°raum auf Instagram
@wissensraum
Der Wissens°raum ist zwar geschlossen, aber trotzdem für euch da: Jetzt auch auf Instagram! Folgt uns, liked uns, vernetzt euch mit uns. So kann auch weiterhin gemeinsam getüftelt und experimentiert werden. Aber auch auf unserer Facebook-Seite findet ihr Tipps gegen Langeweile, nützliche Hinweise und tolle Online-Aktivitäten. Währenddessen arbeiten wir fleißig an zusätzlichen Wegen, den Wissens°raum zu euch nach hause zu bringen. Wir halten euch auf dem Laufenden und freuen uns auch euren (virtuellen) Besuch!
|
News von Partner_innen im ScienceCenter-Netzwerk
 |
DaVinciLab
DaVinciLab Online-Kurse gegen die Corona-Langeweile
Online
Mit den Kindern zu Hause, Homeoffice und das Homeschooling als Zweitjob – wie soll man das alles unter einen Hut bringen? DaVinciLab kommt digital zu euch nach Hause und bringt euren Kindern die Grundlagen von […]
|
 |
Volkskundemuseum Wien
Online Ausstellung Schulgespräche. Junge Muslim*innen in Wien
Muslim*in zu sein – was alles bedeutet das für österreichische Jugendliche? Wie leben muslimische und nicht-muslimische Jugendliche im Schulalltag zusammen? Wie wird hier der Islam praktiziert oder nicht praktiziert? Welche Rolle spielen Religion und Bekenntnis […]
|
 |
Umblick Forschungs- und Bildungsverein
gemeinsam DAHEIM - online Videos mit Experimenten zum Mitmachen
Da die Schulen in ganz Österreich geschlossen sind und die meisten Kinder und Jugendlichen zuhause bleiben müssen, gibt es jetzt „gemeinsam DAHEIM“. Das sind online Videos, in denen naturwissenschaftliche Experimente und Bastelanleitungen vorgezeigt werden. Die […]
|
 |
Naturhistorisches Museum Wien
#NHMWienFromHome
ICOM hat für die Zeit der „Corona-Krise“ den Hasthag #MuseumFromHome entwickelt. Das Naturhistorische Museum Wien hat in Anlehnung daran die Videoreihe #NHMWienFromHome entwickelt. In kurzen Clips richten sich Vermittler*innen und Wissenschaftler*innen Mo – Fr um […]
|
 |
Naturhistorisches Museum Wien
Museum Online
Auf Google Arts&Culture können Sie virtuell den gesamten Ausstellungsbereich besuchen. Zusätzlich finden Sie auf der Plattform Sonderausstellungen zur Venus von Willendorf und zu den “Top 100”-Objekten. Auf den Social Media-Kanälen Facebook oder Instagram bieten wir […]
|
 |
Citizen Science Network Austria
Citizen Science in Zeiten sozialer Isolation
Die Coronasicherheitsmaßnahmen beherrschen derzeit alle Medien und vor allem auch unser tägliches Leben. Veranstaltungen sind abgesagt oder verschoben, nach draussen darf man nur noch kurz alleine oder mit den Personen aus dem eigenen Haushalt. Universitäten, […]
|
 |
Kinderbüro der Universität Wien
Tägliche Experimente und Tipps auf kinderuni.at!
Auf der Website der KinderuniWien gibt es ab sofort täglich Experimente, Rätsel und Tipps für zu Hause. Außerdem wird zwei Mal pro Woche ein Sondernewsletter versendet. Das Abonnieren des Kinderuni-Newsletters ist jederzeit möglich auf www.kinderuni.at […]
|
 |
Kinderbüro der Universität Wien
digikidscampus@home – die neue Facebookgruppe für Eltern!
Plötzlich ist alles anders! Digitale Medien können Familien helfen. Daher gibt es ab sofort die Facebookgruppe “digikidscampus@home” zur Vernetzung von Eltern und Pädagog*innen, zur gegenseitigen Unterstützung und als Plattform für Tipps und Tricks! Und bald […]
|
 |
KinderUniGraz
Spannende Experimente für wissensdurstige Kids
online
Für viele Kinder, die in diesen Tagen statt im Klassenzimmer der Schule vor den Bildschirmen zuhause lernen, hat die KinderUniGraz einige spannende, leicht durchzuführende und ungefährliche Experimente zusammengestellt. Wissenschaftsshows und Vorlesungen für Kinder, welche die […]
|
 |
Patrick Müller / Institute of Science and Technology Austria (IST Austria)
IST Austria Pop-up Science – Forschen statt fad!
Das IST Austria bietet mit dem neuen Format Pop-up Science Online-Aktivitäten an, um die Neugier von kleinen Forschern (7-12 Jahre) zu stillen. Getreu dem Motto „Forschen statt fad!“ treffen die Kinder Wissenschaftler, experimentieren und entwickeln […]
|
 |
Faszination Technik
Faszination Technik gegen die Langeweile
Unter #faszinationtechnikgegendielangeweile stellen wir in Kooperation mit unseren Netzwerkpartner_innen regelmäßig Links und Videos aus dem gesamten Faszination Technik-Netzwerk zur Verfügung, mit denen die Zeit daheim sinnvoll mit Naturwissenschaften und Technik gefüllt werden kann.
|
 |
Kooperation Schule-Industrie, Die Industrie
Industrielandkarte Steiermark
Welche Industriebetriebe gibt es in der Steiermark in meiner Region? Was produzieren diese? Wie viele Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen und wer bildet welche Lehrberufe aus? Diese Fragen sind alle mit Hilfe der online-Industrielandkarte zu beantworten.
|
 |
Kooperation Schule-Industrie, Die Industrie
FUTURE_Hintergrundinformationen aus der Industrie für die Schule
Die aktuelle Ausgabe von FUTURE, dem LehrerInnen-Informationsmagazin der steirischen Industrie, beschäftigt sich mit dem Thema „Klima und Energieeffizienz“. Digital können Sie auf alle 22 bisher erschienen Ausgaben – von Branchen-Checks bis hin zu wirtschaftlichen Zusammenhängen […]
|
 |
Kooperation Schule-Industrie, Die Industrie
Mathe ist cool!
Image-Videos für Mathematik, denn Mathe ist COOL! Auf humoristische Art wird der mathematische Inhalt greifbar gemacht, indem den SchülerInnen ein Bezug zum Lernstoff gegeben wird. Die oft zitierte Sinnfrage: „Wer braucht das?“, „Warum brauche ich […]
|
 |
Kooperation Schule-Industrie, Die Industrie
Physik mal anders!
Physik mal anders? Gerne! In einem einzigartigen Kooperationsprojekt mit PH Steiermark und FH Joanneum sind 2-teilige Mini-Videos entstanden, welche die Welt der Physik mal anders erklären! Aufgebaut sind alle Videos nach dem gleichen Schema: im […]
|
 |
Kooperation Schule-Industrie, Die Industrie
Wirtschafts- und Europaquiz der steirischen Industrie
Quizduell lässt grüßen – das Online-Wirtschaftsquiz und das Europa-Quiz der Industrie sind spannend und lehrreich zugleich! Beide sind in zwei Schwierigkeitsstufen aufgebaut und können somit von EinsteigerInnen (NMS, Unterstufe) und ExpertInnen (Oberstufe, BMHS) gespielt werden. […]
|
 |
Kooperation Schule-Industrrie, Die Industrie
App: Explore Industry_Ein Industriebetrieb für's Wohnzimmer
Mit der „Explore Industry-App“ kann sich jeder einen Industriebetrieb ganz einfach ins Wohnzimmer holen. Die App „Explore Industry“ ist kostenlos im Google Playstore sowie im IOS Appstore downloadbar. Kids, Jugendliche und Eltern können damit einen […]
|
 |
Verein Technologykids
Experimente für Zuhause - mehrsprachig!
online
Willkommen in der Experimentierecke. Hier findest du Experimente, die du leicht zuhause machen kannst. Wichtig: Ein Erwachsener muss trotzdem immer dabei sein. Bevor du startest, schau dir die ForscherInnen-Regeln genau an. Die Anleitungen wurden von […]
|
 |
Wirtschaftsuniversität Wien
WU4Juniors – Wirtschaftswissen für zu Hause
jederzeit von überall
Mit WU4Juniors lässt sich Wirtschaftswissen einfach und flexibel vertiefen. Egal ob vom Smartphone, Tablet oder PC, Schülerinnen und Schüler entdecken mit den interaktiven Online-Modulen in die vielfältige Welt der Wirtschaft. Für jedes abgeschlossene Thema gibt […]
|
 |
Naturkundemuseum | Universalmuseum Joanneum
Geschlossen, aber besuchbar
8010 Graz
Das Naturkundemuseum in Graz ist – so wie alle Museen – derzeit geschlossen. Doch kann man online viele Räume unserer Dauerausstellung besuchen. Mehr Infos über unser Haus: naturkunde.at
|
 |
Naturkundemuseum | Universalmuseum Joanneum
#MuseumfromHome Naturkundemuseum zum Anhören
Das Naturkundemuseum Graz ist zwar – so wie alle Museen – derzeit geschlossen, aber mit dem Audioguide lässt sich dennoch in die Welt der Natur eintauchen.
|
 |
Technisches Museum Wien
Experimente für zuhause. Technik ist kinderleicht!
laufend www.tmw.at
Die Schule ist geschlossen, aber dein Wissensdurst macht keine Pause? Hier sind spannende Experimente, mit denen du spielerisch lernen und deine Neugier stillen kannst. Das Technische Museum Wien bietet eine Reihe von Experimentier-Anleitungen zum Download […]
|
 |
Technisches Museum Wien
Das digitale Museum. Aktivitäten für zuhause
laufend www.technischesmuseum.at
Das Technische Museum Wien hat zwar derzeit geschlossen, wir haben gute Neuigkeiten für Sie! Zuhause zu bleiben bedeutet nicht, auf einen Museumsbesuch verzichten zu müssen. Starten Sie Ihren Computer und besuchen Sie uns virtuell. Mit […]
|
 |
Thomas Wostal / Wetterzeit.at
Das Wetter erleben und verstehen
Du möchtest wissen, wie das Wetter funktioniert, einfach und verständlich? Ich bin Meteorologe Thomas Wostal und erzähle auf www.wetterzeit.at über das Wetter, im Blog und im Podcast. Gerade gestartet: Die Serie „Die Wolken erkennen“. Verstehe, […]
|
 |
Internationale Akademie Traunkirchen
IAT goes digital
Die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) bietet nun die Möglichkeit an, Wissenschaft in die eigenen vier Wände zu holen! In unseren Videos bekommt ihr Einblicke in das Leben von Wissenschaftlern und deren zukünftige Veranstaltungen an der […]
|
 |
Center of Science Activities – CoSA
Ideen für zuhause: Mach mit!
8010 Graz
“Da wir derzeit leider nicht geöffnet haben können und auch aus eigener Erfahrung wissen, wie es vielen Familien zuhause geht, stellen wir hier Vorschläge zur Verfügung, mit denen sich die Zeit angenehm verbringen lässt. Ideen […]
|
 |
Der Orion
Täglich Nachrichten aus dem Universum
Täglich ins Universum blicken – trotz Ausgangsbeschränkungen! Wann kommt der Komet ATLAS? Wo tummeln sich die Schwarzen Löcher? Welche Sterne sind schon explodiert, und welche werden vielleicht bald? Auf welchen interstellaren Routen ist es nebelig? […]
|
Interessantes für Lehrkräfte
 |
OeAD (Österreichische Austauschdienst)-Gesellschaft
Aktuelle digitale Lehr- und Lernmittel mitgestalten
Schüler/innen und Lehrpersonen sind über eine Online-Plattform eingeladen, digitale Lehrmittel auszuprobieren, mitzugestalten und Feedback zu geben. Es gibt Materialien von der Primar- bis zur Sekundarstufe II zu vielen Themen. So können z.B. zu Augmented Reality-Bauteilen […]
|
 |
OeAD
Digitale Lehr- und Lernmittel mitgestalten
Ab März haben Bildungseinrichtungen vom Kindergarten über die Primar- bis zur Sekundarstufe II erneut die Möglichkeit, digitale Lern- und Lernunterlagen weiterzuentwickeln, mitzugestalten und Feedback zu geben. Die Materialien u.a. zu Medienbildung, Mobilität, Bionik und digitaler […]
|
Ausschreibungen und Wettbewerbe
Kennen Sie jemanden, der unseren Newsletter abonnieren möchte?
Durch die Datenlegalisierung im Zuge der DSGVO sind uns einige Kontakte aus den Partnerinstitutionen verlorengegangen. Man kann unseren Newsletter jedoch jederzeit abonnieren. Hier der Link zur Newsletter-Anmeldung www.science-center-net.at/newsletter-anmeldung, den Sie bitte innerhalb Ihrer Institutionen verbreiten mögen.
Die laufende Arbeit des Vereins ScienceCenter-Netzwerk wird ermöglicht durch:

|
|
Mit freundlicher Unterstützung von

Folgen Sie uns auf:
Sie erhalten den Newsletter des ScienceCenter-Netzwerks, weil Sie diesen abonniert haben.
Impressum
Bei Fragen wenden Sie sich an: newsletter@science-center-net.at
Falls Sie den Newsletter des ScienceCenter-Netzwerks nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie hier: Newsletter abbestellen
© Verein ScienceCenter-Netzwerk 2022
|
|
|
|