Endlich be-greifbar: Forschung, Technologie & Innovation

FTI_Jahresthema©Marko Kovič

Schwerpunktthemen für Pädagog:innen zugänglich machen

Ort: Bundesweit
Zeit: 2013 – 2019

Fortbildungsserie für Multiplikator:innen

Unter dem Titel „Endlich be-greifbar“ boten wir zwischen 2013 und 2019 in mehreren Bundesländern Fortbildungen für Lehrkräfte und Interessierte an.

Dabei wurden wir von Fachreferent:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Bildung unterstützt. Wir boten unseren Teilnehmer:innen eine abwechslungsreiche Fortbildung mit Fachinputs, themenspezifischen hands-on-Aktivitäten und vielen spannenden Diskussionen.

Mittels speziell dafür entwickelter Materialien können die Pädagog:innen das Thema direkt in ihrer Arbeit mit Jugendlichen aufgreifen.

Vernetzung und Transfer

Der Dialog über aktuelle und innovative Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen sollte für alle Beteiligten nutzbringend sein.

Deswegen fördern wir bei unseren Vernetzungsveranstaltungen den Austausch zwischen Akteur:innen und Stakeholdern aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft.

Für die Expert:innen, die uns bei den Fortbildungen oder den Tool-Entwicklungen unterstützen, ist es besonders spannend zu sehen, was Lehrkräfte beschäftigt und welche Themen die Jugendlichen interessieren.

RÜCKBLICK

In den vergangenen Jahren haben wir uns im Auftrag des BMVIT diesen Schwerpunkten gewidmet:

2019: Vorbereitung und Konzepterstellung für das Thema Künstliche Intelligenz

2018: Produktion der Zukunft und Mobilität der Zukunft

2017: Produktion der Zukunft, Toolentwicklung: „Jobstories“

2016: Produktion der Zukunft, Toolentwicklung: „Robochain & Blickwinkel“

2015: Mobilität, Toolentwicklung: „Robochain & Blickwinkel“, Downloadversion „Move-On!“

2014: Mobilität, Toolentwicklung: „traffXperts“

2013: Weltraum, Toolentwicklung: „SAAAA-TELLIT“

TOOL-ENTWICKLUNG

Von Satellitentechnik über Automatisierung in Produktion und Verkehr, bis hin zu zukunftsträchtigen Berufen: Mittels unserer Diskussionsformate ist der Einstieg in aktuelle FTI-Themen ganz leicht!

Bisher wurden sechs Diskussionsformate entwickelt. Alle Unterlagen – teilweise sogar mehrsprachig – sind als Downloadvariante zugänglich und einsatzbereit:

SAAAA-TELLIT – vom All zum Alltag

Move-On! – zu „Intelligente Mobilität“

traffXperts – zu „Mobilitäts- Berufe“

RoboChain – vom Fließband zu vernetzter Produktion

Blickwinkel – Zukunftstechnologien einer „Gesellschaft 4.0“

Jobstories – zu Berufen einer digitalen Arbeitswelt

Jobstories Handy Puzzle
Jobstories

Welche Lösungen entwickelt ein/e Ingenieur:in? Bei welchen Berufen sind Tüftelfähigkeiten gefragt? Was macht eigentlich ein/e UX-Entwickler:in?

„Jobstories“ fördert die Neugierde der Jugendlichen bezüglich „der Arbeit von morgen“ und motiviert sie, sich mit Veränderungen in der Berufswelt auseinanderzusetzen.

Mehr Infos und das Spiel zum Downloaden gibt es hier.

Fortbildung
Blickwinkel

Wie könnten selbstfahrende Fahrzeuge unseren Alltag ändern? Wie wäre es, wenn Organe auf Wunsch gezüchtet werden könnten? Wie wahrscheinlich ist es, dass wir in einer Welt leben, wo Menschen und Roboter nicht mehr auseinanderzuhalten sind?In diesem Diskussionsspiel sollen vor allem zwei Perspektiven durchleuchtet werden: Wie wahrscheinlich diese und andere Technologien in den nächsten Jahren Einzug finden und wie erwünscht diese sind. Mehr Infos und das Spiel zum Downloaden gibt es hier.

Produktion der Zukunft, Robochain, Wien
Robochain

Wie kann man Einzelteile am effizientesten zusammenfügen, um Produkte herzustellen? Wie viele Büroklammer-Ketten lassen sich innerhalb von einer Minute bauen? Welche Rolle spielt Individualität bei der Massenproduktion?

Als „Produktionsroboter“ fertigen Schüler:innen Ketten aus Büroklammern. Die Herausforderung: Es gilt für jeden Auftrag, die beste Methode zu finden, wie innerhalb einer Minute die meisten korrekten Ketten hergestellt werden können.

Mehr Infos und das Spiel zum Downloaden gibt es hier.

TraffXperts

Was macht ein/e Prozessberater:in in der Autoentwicklung? Welches Forschungsthema hat sich 1 Mio. Forschungsgelder „verdient“? Warum muss ein/e Flugbegleiter:in eine gute Beobachtungsgabe haben?

Das Thema dieses interaktiven Diskussionsspiels ist der Berufsalltag in der österreichischen Mobilitätsforschung.

Mehr Infos und das Spiel zum Downloaden gibt es hier.

Satellit-Spiel SAAAA-TELLIT
SAAAA-TELLIT

Wie beeinflussen Satelliten unseren Alltag? Welche Satelliten kreisen um die Erde? Warum hat sich auch im Weltraum mittlerweile sehr viel Schrott angesammelt?

Diese und andere Fragen werden in dem interaktiven Diskussionsspiel aufgegriffen, bei dem vor allem Schnelligkeit und Kreativität zählen, um Trägerraketen zu sammeln und Weltraumschrott zu meiden.

Mehr Infos und das Spiel zum Downloaden gibt es hier.

Handbuch zu Mobilität der Zukunft

Dokument mit Links, Literatur und weiterführenden Informationen zum Thema „Mobilität der Zukunft“. (Stand Oktober 2018)

Hier herunterladen.

Fortbildungsprogramm
Handbuch zu Produktion der Zukunft

Dokument mit Links, Literatur und weiterführenden Informationen zum Thema „Produktion der Zukunft“. (Stand Mai 2017)

Hier herunterladen.

PH Steiermark, Cargo Center Graz, 4.10.2018
LehrerInnen-Tag „Mobilität“ – zu Gast beim Cargo Center Graz.
Veranstaltungspartner: Die Industrie, Cargo Center Graz & Pädagogische Hochschule Steiermark

PH Oberösterreich, Kirchschlag bei Linz, 3.12.2018
Endlich be-greifbar: Industrie 4.0 / Arbeit 4.0
Veranstaltungspartner: Pädagogische Hochschule Oberösterreich (IBOBB)

PH Wien, Hertha Firnberg Schule, 4.12.2018
Endlich be-greifbar: Mobilität der Zukunft
Veranstaltungspartner: Pädagogische Hochschule WienArchivierter News-Beitrag

PH Kärnten, Klagenfurt, 10.12.2018
Endlich be-greifbar: Industrie 4.0/Arbeit 4.0
Veranstaltungspartner: Pädagogische Hochschule Kärnten
Archivierter News-Beitrag

Fortbildungsprogramm

PH Oberösterreich, Weyregg am Attersee, 18.5.2017
Veranstaltungspartner: Pädagogische Hochschule Oberösterreich (IBOBB)
Referentinnen: Kathrin Unterleitner & Alina Natmessnig
Impulsreferat von Daniel Wieser (RHI) zu Veränderungen in der Wirtschaft: Was bedeutet Industrie 4.0 für Produktionsprozesse bzw. den Arbeitsplatz? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten werden gefragt sein?

Fortbildungsprogramm

PH Steiermark, Anger bei Weiz, 21.9.2017
Veranstaltungspartner: Pädagogische Hochschule Steiermark (IBOBB) & die Industrie
Referent:innen: Alina Natmessnig & Matthias Haberl
Impulsreferat von Sabine Sattler (Die Industrie) zu „Digitalisierung als Chance?!“

PH Steiermark, Hart bei Graz, 5.10.2017
LehrerInnen-Tag zu Gast bei der KNAPP AG in Hart bei Graz. Veranstaltungspartner: Die Industrie, Knapp AG & Pädagogische Hochschule Steiermark
Referentinnen: Alina Natmessnig & Sarah Funk
Thema: „Leben und Arbeiten im digitalen Zeitalter“

Fortbildungsprogramm

PH Wien, Wien, 20.11.2017
Veranstaltungspartner: Pädagogische Hochschule Wien & AHS Geringergasse
Referentinnen: Alina Natmessnig & Sarah Funk
Impulsreferat von Franz Fidler (FH St. Pölten) zu historischen Entwicklungen, technologischen und wirtschaftlichen Aussichten und zukünftigen Themenfeldern

Fortbildungsprogramm

PH Burgenland, Eisenstadt, 22.11.2017
Veranstaltungspartner: Pädagogische Hochschule Burgenland (IBOBB)
Referent:innen: Alina Natmessnig & Matthias Haberl
Impulsreferat von Daniel Wieser (RHI) zu Veränderungen in der Wirtschaft: Was bedeutet Industrie 4.0 für Produktionsprozesse bzw. den Arbeitsplatz? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten werden gefragt sein?

Mit freundlicher Unterstützung von:

Kontaktperson

Alina Natmessnig
Projektleitung

T + 676 89 75 78 – 315
natmessnig@science-center-net.at