Escapebox verknüpft Spiel mit gesellschaftlicher Verantwortung - ab 2021 in ganz Österreich
Meeresforscher*innen schlagen Alarm: Neben der Erwärmung der Weltmeere bedroht (Mikro-)Plastik unsere Meeresökosysteme und verändert sie für immer. Der Schutz unserer Ozeane, Meere und Meeresressourcen hat als eines von 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen höchste Priorität!
Mission #14 macht die Herausforderung, die Mikroplastik für Mensch und Umwelt darstellt, für junge Menschen unmittelbar und spielerisch begreifbar. In eine aufregende Geschichte und eine spannende räumliche Lösung verpackt, bietet die mobile escapebox ein intensives Spielerlebnis für eine anspruchsvolle Zielgruppe. Es gilt gemeinsam Lösungen zu finden, um eine bedrohliche Situation zu entschärfen – und die Uhr tickt.
Dieses innovative Bildungsformat punktet mit vielfältigen Rätseln, wissenschaftlich fundierten Inhalten und einer Geschichte rund um eine Meeresbiologin, die alle in ihren Bann zieht. Wer kann die Forscherin Miriam Patrick davor retten, ins Gefängnis zu gehen für einen Mord, den sie nicht begangen hat?
Projektphasen:
Phase 1: Machbarkeitsstudie – 05/2018-04/2019
gefördert durch Austria Wirtschaftsservice (AWS creative impact)
Aktuell: Phase 2: Produktentwicklung – 10/2019-01/2021
gefördert durch Austria Wirtschaftsservice (AWS creative impact)
Phase 3: Roll-out – ab 02/2021
Sponsorenakquise, Zusammenarbeit mit Museumspartnern