Netzwerkpartner von

Herzlich Willkommen!

 #Forschenstattfaken #15JahreScienceCenterNetzwerk

Wie arbeitet Forschung? Warum ist Wissenschaft ein vertrauenswürdiges System?
Wie erkenne ich Fakes? Und wie kann ich selbst forschen?

Einen ganzen Monat lang hat das ScienceCenter-Netzwerk zu seinem 15-jährigem Jubiläum im Mai 2021 viele interaktive, kostenlose Online-Angebote zum Thema Wissenschaftsvermittlung, Fake-News, Misinformation und kritisches Hinterfragen zur Verfügung gestellt.

Viele dieser Informationen, Online-Vorträge und Podcasts bleiben für Interessierte bestehen und werden auch nach dem Aktionsmonat immer wieder ergänzt! Wer sich also weiter in das Thema #ForschenStattFaken vertiefen will, kann in unserer Sammlung von Videos, Spielen, Büchertipps und Artikeln schmökern und immer wieder einmal “vorbeischauen”!


KAMPAGNEN-HIGHLIGHT
Live-Diskussion mit Ingrid Brodnig und Bernhard Weingartner vom 26.05.2021:


Liebesbriefe an die Wissenschaft

Senden auch Sie uns Ihren Liebesbrief an die Wissenschaft!

Per E-Mail: office@science-center-net.at
Auf dem Postweg:
Verein ScienceCenter-Netzwerk
Landstraßer Hauptstraße 71/1/309
1030 Wien


Wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen!

#forschenstattfaken

Cover for Science Center Netzwerk
1,628
Science Center Netzwerk

Science Center Netzwerk

Herzlich Willkommen in der Welt der interaktiven Wissenschaftsvermittlung!

Unser neues Angebot für Wissenschaftsbotschafter:innen ist erfolgreich angelaufen! Wir unterstützen Wissenschafter:innen, die mit ihrem Besuch an Schulen, Forschungsprozesse verständlicher machen wollen und Schüler:innen Einblicke ermöglichen, wie Wissenschaft arbeitet. Wir freuen uns, dass wir schon 11 Wissenschaftsbotschafter:innen mit individuellen Coachings begleiten durften.Am 26. September veranstalten wir ein erstes Online-Treffen, indem sich Wissenschaftsbotschafter:innen kennenlernen und sich austauschen können.Mehr Infos zum Projekt und zum Austauschtreffen findet ihr auf unserer Website www.science-center-net.at/projekte/wissenschaftsbotschafterinnen-unterstuetzen/Das Angebot setzen wir als Verein ScienceCenter-Netzwerk, im Auftrag des BMBWF um, Koordinationspartner ist der OeAD.#forscherin #Forscher #Forschung #coaching #training #scienceisfun #scienceiscool #ScienceCenterNetzwerk #wissensraum #wissenschaft #wien #salzburg # innsbruckFoto © University of Vienna by Daniel DutkowskiBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung OeAD Universität Wien Science Center Netzwerk ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook
🤩 Nächste Woche besuchen wir mit unserer „Forschungswerkstatt Bücherei“ die Bücherei im Bildungszentrum Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien. Bei freiem Eintritt, mit telefonischer Anmeldung direkt bei der Bücherei 📚, könnt ihr bei Workshops den Treibhauseffekt 🔎 sehen, mit Schleim experimentieren, Fahrzeuge bauen oder nach Spuren von Aliens und Raumschiffen suchen. Weitere Büchereien in Wien und Salzburg folgen und laden Kinder ab 8 Jahren plus ihre Begleitperson ein, lustvoll in die Welt der Wissenschaft und die Welt des Lesens einzutauchen! 👉 Alle Termine findet ihr auf unserer Website www.science-center-net.at/forschungswerkstattUnsere Kooperationspartner sind: Stadt Wien Büchereien, Österreichisches Bibliothekswerk, Bücherei Erdbergstraße, Bücherei Weisselbad, Bücherei im Bildungszentrum Simmering, Hauptbücherei am Gürtel, Stadtbibliothek Dornbirn, Stadtbibliothek Salzburg😍Danke für die schönen Fotos © Natalie Stephan!#bücherliebe #bücher #forscher #forschung #mint #thinkmint #mintfrauen #experiments #bücherei #forschungswerkstatt# #ausborgenstattkaufen #experiment #wien #salzburg #dornbirn #scienceisfun #scienceiscool #mintasie #sciencecenternetzwerk #wissensraumWienxtraInnovationsstiftung Bildung Science Center Netzwerk ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook
Ferienende ist Wissens°raum-Start!Nach einer sehr erfolgreichen Outdoor-Saison im Park öffnen wir mit 7. September wieder die Türen im Wissens°raum in der Reinprechtsdorferstraße 1c, in Wien Margareten! 🎈Komm vorbei, wir starten am Donnerstag, 7. September mit der DIGI Werkstatt! 💥DIGI Werkstatt: Jeden Donnerstag von 15-18 Uhr, ab 10 Jahren im Wissens°raum Digitalisierung spielerisch und kreativ erleben! 💥HANDS-ON Wissenschaft: Jeden Freitag von 15-18 Uhr und jeden Samstag von 10-18 Uhr ab 8 Jahren Ausstellungsobjekte, Gegenstände und Werkzeuge selbst anfassen und ausprobieren, um besser zu verstehen und Wissenschaft hautnah zu erleben.👁️‍🗨️Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig! Auch Erwachsene können mitmachen!⏰Alle Termine auf der Wissens°raum-Website. 👉 www.wissensraum.info/termine/#wissensraum #scienceisfun #scienceiscool #sciencecenter #handson #wissenschaft #experimentieren #bildung #mint #ScienceCenterNetzwerk Wienxtra AgendaMargareten Wien Parkbetreuung@sciencecenternetzwerk ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook

4 Wochen her

Science Center Netzwerk
Miriam Patrick ist Meeresforscherin🌊 und einem Umweltskandal auf der Spur. Kurz bevor sie ihre Forschungsergebnisse öffentlich machen will, wird ihr Kollege ermordet und sie von der Polizei gesucht!Was sie jetzt braucht, ist ein starkes Team, das ihr hilft, die Beweise für ihre Unschuld zu finden und den Umweltskandal aufzudecken! ⏰Seid ihr bereit dazu? 💪💪💪 Die Escapebox Ocean Eye, ist ein Live-Escape Game für 3–6 Personen. Nicht bloß ein Spiel, sondern eine Mission! Ein nachhaltiges Teamevent für alle ab 15 Jahren! Jetzt Spieltermin in der Seestadt buchen – nur noch bis 31. Dezember 2023! ⏳👉 LINK: escapebox.at/Die Escapebox Ocean Eye wurde vom Verein ScienceCenter-Netzwerk gemeinsam mit Mental Home entwickelt.aspern Die Seestadt WiensScience Center Netzwerk@#rätsel #teamwork #forschen #science #wien #seestadt #scienceisfun #wissenschaft #oceaneye #escapebox #escapegame #teambuilding #teambuildingevent ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook
😮Letztens im Waldmüllerpark: … da kann es schon mal passieren, dass beim Experimentieren und Forschen das Fahrrad in der Wiese liegen bleibt 😉 Jeden Montag und Donnerstag unter schattigen Bäumen in verschiedenen Parkanlagen!💥Wissens°raum im Park - noch bis 31. August! Eintritt frei!👁️‍🗨️ Altersempfehlung ab 8 Jahren, auch Erwachsene können mitmachen! 🌳Heute triffst du uns ab 16:30 Uhr im Einsiedlerpark in Wien Margareten! ⏰Alle Termine HIER wissensraum.info/termine/👉Der Wissens°raum ist ein Projekt des Vereins Science Center Netzwerk#wissensraum #scienceisfun #scienceiscool #sciencecenter #handson #wissenschaft #experimentieren #bildung #mint Ganz herzlichen Dank an: Wienxtra AgendaMargareten Wien Parkbetreuung ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook

Materialsammlungen zum Thema

Buchtipps

Podcasts

Speziell für junge Menschen

Diskussionsrunden

Fakes entlarven

Misinformation verstehen

Spiele

Kampagnen & Projekte

Unterrichtsmaterial

Übersicht

Teilnehmende Netzwerkpartner:innen

Sie möchten hier Ihre Veranstaltung veröffentlichen?

Kontaktieren Sie uns! Sie erhalten einen Link zum Upload Ihrer Veranstaltungsinformationen.