Netzwerkpartner von

Herzlich Willkommen!

 #Forschenstattfaken #15JahreScienceCenterNetzwerk

Wie arbeitet Forschung? Warum ist Wissenschaft ein vertrauenswürdiges System?
Wie erkenne ich Fakes? Und wie kann ich selbst forschen?

Einen ganzen Monat lang hat das ScienceCenter-Netzwerk zu seinem 15-jährigem Jubiläum im Mai 2021 viele interaktive, kostenlose Online-Angebote zum Thema Wissenschaftsvermittlung, Fake-News, Misinformation und kritisches Hinterfragen zur Verfügung gestellt.

Viele dieser Informationen, Online-Vorträge und Podcasts bleiben für Interessierte bestehen und werden auch nach dem Aktionsmonat immer wieder ergänzt! Wer sich also weiter in das Thema #ForschenStattFaken vertiefen will, kann in unserer Sammlung von Videos, Spielen, Büchertipps und Artikeln schmökern und immer wieder einmal “vorbeischauen”!


KAMPAGNEN-HIGHLIGHT
Live-Diskussion mit Ingrid Brodnig und Bernhard Weingartner vom 26.05.2021:


Liebesbriefe an die Wissenschaft

Senden auch Sie uns Ihren Liebesbrief an die Wissenschaft!

Per E-Mail: office@science-center-net.at
Auf dem Postweg:
Verein ScienceCenter-Netzwerk
Landstraßer Hauptstraße 71/1/309
1030 Wien


Wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen!

#forschenstattfaken

Cover for Science Center Netzwerk
1,610
Science Center Netzwerk

Science Center Netzwerk

Herzlich Willkommen in der Welt der interaktiven Wissenschaftsvermittlung!

Werde jetzt Youth-Expert im DIGI Wissens°raum!📣Aufgepasst!Wir suchen junge Menschen, die eine öffentliche Werkstatt für digitale Experimente 💻 mitgestalten wollen! Alle zwischen 12-16 Jahren können mitmachen.Als Youth Expert kannst du bei der Auswahl und Anschaffung von Geräten und Maschinen mitreden. Außerdem nimmst du an einer Einführung zur Co-Moderation teil, damit du uns bei zwei Schulworkshops begleitest und weitere Ideen von Jugendlichen sammelst. Du bekommst eine Aufwandsentschädigung von 20 € pro Workshop!Du brauchst keine Erfahrung mit Technik oder digitalen Themen. Wir sorgen uns darum, dass du an den Terminen schulfrei bekommst.Melde dich gleich an!Der DIGI Wissens°raum ist ein Projekt des Vereins ScienceCenter-Netzwerk und wird vom Digitalsierungsfonds der AK Wien gefördert. Die Aktion findet in Kooperation mit YEP statt.#digitalisierung #Youth #Expert #werkstatt #wissensraum #handsonYEP Arbeiterkammer Science Center Netzwerk ivlv.me/jtvzA ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook
Am Freitag noch nichts vor?Dann kommt alle vorbei und lasst uns gemeinsam in und unsere Nachbarschaft feiern! Ab 15:30 Uhr im Hundsturmpark in Wien Margareten!Wir freuen uns auf euch, bis bald euer Wissens°raum-Team 🎉#nachbarschaft #nachbarschaftstag #stadtwien #spielenachmittag #bewegung #wissenschaft #scienceisfun #scienceiscool #experimente #margareten #hundsturmpark #spaß #wissensraum Back On Stage Margareten Jugendzentrum Margareten 5erhaus Wien ParkbetreuungScience Center Netzwerk ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook
Kick-off unseres Projekts „MINTbib-Forschungswerkstatt Bücherei“ im Wissens°raum in Wien.Letzte Woche war es soweit, (fast) alle Beteiligten waren gekommen: Persönliches Kennenlernen, Themen für die Forschungswerkstatt an sechs verschiedenen Standorten konkretisieren und die Verschränkung von #mint und #lesen bewusst machen. Genial waren auch die mitgebrachten Bücher, die als persönliche Favoriten zum Thema MINT vorgestellt wurden. Persönliche Begegnungen sind so inspirierend und motivierend!Abschließend standen dann noch Aktivitäten zu Wissenschaft und Technik am Programm, wie eckige Seifenblasen zu produzieren 😉 und Fahrzeugbau. Schön, dass ihr bei uns ward, wir freuen uns schon auf die gemeinsame Umsetzung!Alle Infos zum Projekt www.science-center-net.at/projekte/forschungswerkstatt/Unsere Kooperationspartner sind: Stadt Wien Büchereien, Österreichisches Bibliothekswerk, Bücherei Erdbergstraße, Bücherei Weisselbad, Bücherei im Bildungszentrum Simmering, Hauptbücherei am Gürtel, Stadtbibliothek Dornbirn, Stadtbibliothek Salzburg#bücherliebe #bücher #forscher #forschung #mint #thinkmint #mintfrauen #experiments #bücherei #forschungswerkstatt# #ausborgenstattkaufen #experiment #wien #salzburg #dornbirn #scienceisfun #scienceiscool #mintasieScience Center Netzwerk Büchereien Wien Stadtbibliothek Dornbirn ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook

3 Wochen her

Science Center Netzwerk
Letzte Woche fand in Bozen die diesjährige EUSEA-Konferenz statt, zu der rund 150 Teilnehmer:innen gekommen waren. Auch wir waren mit Michael Schöppl, Projektleiter im Verein ScienceCenter-Netzwerk, vor Ort dabei. Für ihn war es die erste EUSEA Konferenz! Michi's Resümee:👍Tolle Veranstaltung in beeindruckendem Rahmen, mit spannenden Impulsen, interessanten Best-Practice-Beispielen, einem starken Fokus auf den Klimawandel und einem sehr guten Eis!😉Details zur Konferenz findet ihr auf der Website www.eusea.infoEusea Science Center Netzwerk #wissenschaft #bozen #international #netzwerken #voneinanderlernen #Bahn #klimawandel #klima #methoden #wandel ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook
Forschung versus Fake-News. Wie kommuniziert man richtig? Barbara Streicher wird gemeinsam mit anderen Expert:innen und dem Publikum darüber diskutieren. Es wird spannend, wenn es darum geht Verständnis für bzw. Vertrautheit mit Wissenschaft zu schaffen. Denn bei Face2face-Begegnungen, Dialog und Partizipation ist die mediale Kommunikation eine wesentliche und wichtige Ergänzung! Public Lecture der WU Wien in Kooperation mit der Tageszeitung "Die Presse".Mittwoch, 17. Mai 2023, von 18 – 19:30 Uhr, im Library & Learning Center Festsaal 1, am Campus der WU Wien.Details und Anmeldung: www.wu.ac.at/wumatters/terminkalender/details/detail/forschung-versus-fake-news/#wissenschaft #wien #projekt #sciencenews #staytuned #staycurious #stadt #wissen #entwicklung #news #gestalten Science Center Netzwerk WU (Wirtschaftsuniversität Wien) Die Presse ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook

Materialsammlungen zum Thema

Buchtipps

Podcasts

Speziell für junge Menschen

Diskussionsrunden

Fakes entlarven

Misinformation verstehen

Spiele

Kampagnen & Projekte

Unterrichtsmaterial

Übersicht

Teilnehmende Netzwerkpartner:innen

Sie möchten hier Ihre Veranstaltung veröffentlichen?

Kontaktieren Sie uns! Sie erhalten einen Link zum Upload Ihrer Veranstaltungsinformationen.