Netzwerkpartner von

Herzlich Willkommen!

 #Forschenstattfaken #15JahreScienceCenterNetzwerk

Wie arbeitet Forschung? Warum ist Wissenschaft ein vertrauenswürdiges System?
Wie erkenne ich Fakes? Und wie kann ich selbst forschen?

Einen ganzen Monat lang hat das ScienceCenter-Netzwerk zu seinem 15-jährigem Jubiläum im Mai 2021 viele interaktive, kostenlose Online-Angebote zum Thema Wissenschaftsvermittlung, Fake-News, Misinformation und kritisches Hinterfragen zur Verfügung gestellt.

Viele dieser Informationen, Online-Vorträge und Podcasts bleiben für Interessierte bestehen und werden auch nach dem Aktionsmonat immer wieder ergänzt! Wer sich also weiter in das Thema #ForschenStattFaken vertiefen will, kann in unserer Sammlung von Videos, Spielen, Büchertipps und Artikeln schmökern und immer wieder einmal “vorbeischauen”!


KAMPAGNEN-HIGHLIGHT
Live-Diskussion mit Ingrid Brodnig und Bernhard Weingartner vom 26.05.2021:


Liebesbriefe an die Wissenschaft

Senden auch Sie uns Ihren Liebesbrief an die Wissenschaft!

Per E-Mail: office@science-center-net.at
Auf dem Postweg:
Verein ScienceCenter-Netzwerk
Landstraßer Hauptstraße 71/1/309
1030 Wien


Wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen!

#forschenstattfaken

Cover for Science Center Netzwerk
1,592
Science Center Netzwerk

Science Center Netzwerk

Herzlich Willkommen in der Welt der interaktiven Wissenschaftsvermittlung!

🐰In der Osterwoche rollen bei uns im Wissens°raum Kugeln und Murmeln über Brücken und Stege, fallen in Trichter und gelangen über Flaschenzüge wieder nach oben. Ihr könnt in Gruppen an Kugelbahnen tüfteln und bauen und werdet dabei von unserem Vermittlungsteam unterstützt. 👁Aufgepasst!👁Ganz besonders an diesem Ferienspiel: Es wird echte Forschung geben! Forscher:innen der Central European University (CEU) werden gemeinsam mit euch und euren Kugelbahnen und mit Hilfe von Tablets kleine Wahrscheinlichkeits-Experimente durchführen.Nicht versäumen und rasch anmelden! Freier Eintritt mit Anmeldung! Anmeldung hier: wissensraum.info/osterferienspiel-2023/#istandwithCEU #Eu #studie #wienxtra #ferienspiele #FreeEntry #scienceforkids #scienceisfun #scienceiscool #ostern Central European University Vienna - Master's Thesis Survey #forschung #Forscher #kugelbahn ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook
🌊Ab morgen sticht Ocean Eye in die See(stadt)! ⚓️ Ihr braucht 2 Dinge: Kreativität und Teamarbeit. Aber Vorsicht: ihr habt nur 1 Stunde Zeit! ⏰Bei dem Live-Gruppenspiel versuchen 3–6 Spieler:innen innerhalb einer Stunde das Rätsel um die Escapebox Ocean Eye 👁 zu lösen und erfahren dabei auch noch etwas über Mikroplastik und die Nachhaltigkeitsziele! Egal ob Jugendliche (ab 15), Erwachsene, Studierende, Lehrer:innen oder Escapegame-Fans, bei der Escapebox können alle ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. 🐡Am besten gleich online euren Spieltermin buchen! 👉 LINK: escapebox.at/Die Escapebox Ocean Eye wurde vom Verein ScienceCenter-Netzwerk gemeinsam mit Mental Home e.U. entwickelt.Foto: GRAND GARAGE#ocean #SDG #mikroplastik #escapebox #wien #seestadt #aspern #game #escapegame #scienceisfun #scienceiscool #scienceismagic #explore #oceanlove #nachhaltigkeit #nachhaltigkeitsziele Science Center Netzwerk ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook

3 Wochen her

Science Center Netzwerk
🤩Erste Make & Meet Tagung in Tulln stieß auf große Resonanz!Ende Februar fand die „Make & Meet Tagung“ im edu-MakerSpace Tulln statt, die wir als Science Center Netzwerk mitorganisiert haben.Die 2tägige-Veranstaltung richtete sich an Interessierte, die Making und Bildung zusammendenken und weiterentwickeln möchten und wurde vom AK Digifonds finanziert. Rund 45 Teilnehmende waren gekommen, um sich zu vernetzen, Synergien zu entwickeln und erste konkrete Umsetzungsschritte zu planen.Höhepunkte der Tagung waren viele neue Impulse für spannende Projektideen, der Besuch des Hauses der Digitalisierung sowie die hands-on Aktivität mit dem Soundkünstler Florian Fusco, bei dem die Teilnehmenden Schallplatten 💿 bearbeiten und ihnen ganz neue Töne entlocken konnten!#makersgonnamake #innolab #sciencecenter #wienerneustadt #innolabfhwn #fhwn #fhwnwibu #tulln #makerspace #education #makers #make #makersofinstagram #netzwerk #austausch #innovation #sound #digitalisierung #sounddesign #citysounds ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook
Saisonstart im Wissens°raum!Diese Woche Freitag, 3. März starten wir in die neue Saison im Wissens°raum!Jeweils an Freitagen von 15-18 Uhr und an Samstagen von 10-18 Uhr, kannst du selbst erleben, wie Wissenschaft funktioniert: beim gemeinsamen Entdecken, Tüfteln, Experimentieren, Forschen, Staunen und Spaß haben!Ein erfahrenes und mehrsprachiges Vermittlungsteam steht dir begleitend zur Seite. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, keine Anmeldung erforderlich!Wo? Wissens°raum, Reinprechtssdorfer Straße 1c, 1050 WienWir freuen uns auf deinen Besuch!So viel verraten wir dir schon jetzt: ab 20. April 2023 starten wir auch wieder mit der DIGI Werkstatt, stay tuned!Aktuelle Termine wissensraum.info/#wissensraum #scienceisfun #scienceiscool #wien #sciencecenter #handson #wienliebe #wissenschaft #workshops #experimentieren #bildung #mint Wienxtra Stadt Wien ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook
Wir brauchen Verstärkung im Vermittlungsteam des Vereins Science Center Netzwerk und haben daher unsere Bewerbungsfrist bis Sonntag, 26. Februar 2023 verlängert!Alle Details zur Jobausschreibung findest du auf unserer Website unter NEWS www.science-center-net.at/type-news/wir-suchen-verstaerkung/Wir freuen uns auf deine Bewerbung!#science #job #jobsearch #wissenschaft #vermittlung #technik #technology #bewerben #scienceisfun #sciencecommunication ... WeiterlesenWeniger anzeigen
View on Facebook

Materialsammlungen zum Thema

Buchtipps

Podcasts

Speziell für junge Menschen

Diskussionsrunden

Fakes entlarven

Misinformation verstehen

Spiele

Kampagnen & Projekte

Unterrichtsmaterial

Übersicht

Teilnehmende Netzwerkpartner:innen

Sie möchten hier Ihre Veranstaltung veröffentlichen?

Kontaktieren Sie uns! Sie erhalten einen Link zum Upload Ihrer Veranstaltungsinformationen.