Team
Die Mitarbeiter:innen des
Vereins ScienceCenter-Netzwerk
stellen sich vor
Wir sind ein kleines buntes Team, bestehend aus einem Kernteam und einem Vermittlungsteam mit sehr individuellen Lebensgeschichten, Meinungen und Vorlieben. Doch uns alle treiben die Neugier, der Wissensdurst und der Spaß an der eigenen Arbeit. Die Mischung an unseren unterschiedlichsten Erfahrungen sowie das breite Spektrum an persönlichen und beruflichen Interessen und Erfolgen vereinen uns zu einem starken Team. Gemeinsam verfolgen wir große Ziele und bemühen uns um eine bildungsgerechtere Gesellschaft und ein toleranteres Miteinander.

Dr.in Barbara Streicher
Geschäftsführerin
Diplom- und Doktoratsstudium Molekulargenetik an der Universität Wien.
Ich arbeite gerne im Verein, weil mir Lernen, Spielen und Wissenschaft Freude macht und wir als Team und Netzwerk einen Beitrag leisten können, mit der Verknüpfung genau dieser Elemente gesellschaftlich wirksam zu sein.
Am meisten Spaß macht mir, auch Erwachsene zum spielerischen Lernen zu verführen.
Zuständig für Geschäftsführung, Akquise, Referentin, Beratung, Internationales.

Mag.a Veronika Wieland
Office Management
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz, einjähriger Erasmus-Aufenhalt an der Mälardalens Högskola in Västerås, Schweden.
Ich arbeite gerne im Verein, da mein Aufgabengebiet sehr abwechslungsreich ist und mir deswegen niemals langweilig wird.
Am meisten Spaß habe ich, wenn ich bei unseren Veranstaltungen dabei bin und dabei viele interessante Menschen treffe, die von unseren Aktivitäten begeistert sind.
Zuständig für Büroorganisation, Buchhaltung, Netzwerkbetreuung, Newsletter, organisatorische Unterstützung von Projekten.

Mag.a Sarah Funk
Projektleitung
Individuelles Diplomstudium Internationale Entwicklung an der Universität Wien.
Ich arbeite gerne im Verein, weil ich gerne neugierig bin und Fragen stelle – und das nun hauptberuflich machen darf.
Am meisten Spaß macht mir, tief in ein Thema einzutauchen, Zusammenhänge aufzuspüren und Inhalte für unterschiedliche Settings ansprechend aufzubereiten.
Zuständig für Konzeption und Durchführung von Fortbildungen, Ausstellungen und Begleitforschungen mit Fokus auf dialogorientierte Wissenschafts- und Technikvermittlung, Sustainable Development Goals, Gender, Explainer:innen.

Mag. Michael Schöppl, MA
Projektleitung
Studium der Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg und Studium Visuelle Kommunikation an der FH Joanneum Graz.
Ich arbeite gerne im Verein, weil mir Wissenschaftskommunikation und -vermittlung ein großes Anliegen sind.
Am meisten Spaß macht mir in Projekten voneinander lernen zu können und wenn Aktivitäten einen Perspektivenwechsel fördern.
Zuständig für die Projekte “Ocean Eye” und “Mittendrin die Wissenschaft” sowie die Sustainable Development Goals und andere Nachhaltigkeitsthemen.

Mag.a Irene Besenbäck, MSc
Projektleitung
Studium der Mathematik, Philosophie-Psychologie-Pädagogik sowie E-Learning und E-Teaching an den Universitäten Wien und Krems.
Ich arbeite gerne im Verein, weil mir Bildung und der Zugang zu Bildung/Wissenschaft ein Anliegen sind und ich hier immer wieder mit neuen Themen und Herausforderungen konfrontiert werde.
Am meisten Spaß macht mir nun auch beruflich gemeinsam tüfteln und experimentieren zu können.
Zuständig für Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Projekten im Bereich Wissenschaftsvermittlung und soziale Inklusion.

Mag.a Alina Natmessnig
Projektleitung
Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an den Universitäten Wien und Kopenhagen.
Ich arbeite gerne im Verein, da wir eine neugierige Herangehensweise an Wissenschaft und Technik nicht nur fördern und lehren, sondern auch in unserem täglichen Arbeiten erfahren dürfen.
Am meisten Spaß habe ich beim Diskutieren und Konzipieren neuer Ideen/Projekte/Workshops mit Kolleg:innen und Partner:innen.
Zuständig für Technologie- und Innovationsthemen, Tinkering, 21st century skills, Wanderausstellung, Lehrkräftefortbildungen.

Mira Yordanova
Projektmitarbeiterin
Lehramtstudium mit Unterrichtsfächern Physik & Psychologie/Philosophie an der Universität Wien.
Ich arbeite gerne im Verein, weil ich es inspirierend finde, wenn Bildung – auch für Erwachsene – so bunt, inklusiv und vielfältig gestaltet wird, und weil ich die vernetzte Arbeit verschiedener Akteure im Bildungsbereich sehr schätze.
Am meisten Spaß habe ich, wenn ich kreativ gemeinsam mit anderen arbeiten kann.
Zuständig für unterstützende Aufgaben bei Projekten wie: TechEthos, Tinkering-Adults, Wissens°raum, Wissens°Hof, Wissenschaftsvermittlung und Aktivitäten-Entwicklung.

Balduin Landl, MSc
Projektmitarbeiter
Bachelorstudium “Kulturtechnik und Wasserwirtschaft”, Universität für Bodenkultur
Masterstudium “Environmental Sciences – Soil, Water and Biodiversity” Universität für Bodenkultur und Universität Kopenhagen.
Ich arbeite gerne im Verein, weil mich verschiedene Wissenschaften faszinieren und ich hier erfahren kann, wie andere Menschen davon angesteckt werden und diese Begeisterung teilen.
Am meisten Spaß habe ich, wenn Menschen absurd lustige oder intelligente alternative Erklärungen für die Phänomene finden, die sie beobachten.
Zuständig für Wissenschaftsvermittlung, Entwicklung von Experimenten und Aktivitäten.

Carmel Zumstein, MSc
Projektmitarbeiterin
Bachelorstudium BSc der Biologie, Masterstudium MSc der Zellbiologie und Lehrdiplom MAS Gymnasium in Biologie an der ETH Zürich, Schweiz.
Ich arbeite gerne im Verein, weil das Team sehr motiviert ist und gemeinsam an einem Strang zieht, um Wissenschaft für alle erleb- und begreifbar zu machen.
Am meisten Spaß habe ich, wenn gemeinsam mit dem Team neue Ideen Gestalt annehmen.
Zuständig für Mitarbeit im DIGI Wissens°raum, unterstützende Aufgaben bei unterschiedlichen Projekten wie “Ocean Eye”, “Mittendrin die Wissenschaft” und in der Öffentlichkeitsarbeit.

Mag.a Bettina Klinger
Kommunikation und Marketing
Studium der Kommunikationswisschenschaften und Pädagogik, mit Fokus und Abschluss in Medienpädagogik an der Universität Wien, Ausbildung zur Elementar-, Hortpädagogin und Sprachförderlehrerin. Langjährige Berufserfahrung als Kommunikationsexpertin.
Ich arbeite gerne im Verein, weil ich hier auf Menschen treffe, die sich gemeinsam für eine begreifbare Wissenschaft einsetzen und dabei einen praxisnahen sowie spielerischen Zugang wählen.
Am meisten Spaß macht es mir, immer wieder einmal die Perspektiven zu wechseln und dabei neue Erkenntnisse zu gewinnen, die dann in die Arbeit einfließen können.
Zuständig für Kommunikation, Social Media, Website, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Mag. Thomas Katjejowsky
Fundraising
Studium der Betriebswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsphilosophie und Logistik an der Wirtschaftsuniversität Wien. Bisher tätig in der internationalen Industrie und im Bereich Sponsoring bei namhaften NGO´s in Österreich.
Ich arbeite gerne im Verein, weil die Neugierde für Wissenschaft und Technik für unsere Gesellschaft enorm wichtig ist und unser Verein dies durch spannende Tools vermittelt.
Am meisten Spaß macht mir das gemeinsame kreative Entdecken neuer Wissenswelten.
Zuständig für Fundraising und Sponsoring.

Bernadette Staska, MSc
Leitung Vermittlungsteam
Studium der European Studies (BA) an der Uni Passau sowie der Physischen Geographie und Geoökologie (MSc) an der Uni Wien.
Ich arbeite gerne im Verein, weil mich die Vielfalt spannender Projekte und engagierter Menschen begeistert.
Am meisten Spaß macht es mir zu sehen, wie unterschiedliche Menschen beim wissenschaftlichen Tüfteln und Diskutieren zusammen- und über sich selbst hinauswachsen.
Zuständig für Vermittlungsteam und Vermittlungswerkstatt.

Nina Kramer, B.Sc.
Projektmitarbeiterin
Bachelorstudium Biologie an der Universität Freiburg, Masterstudium Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Wien.
Ich arbeite gerne im Verein, weil ich eine große Faszination für Wissenschaft habe und selbstbestimmtes Lernen ermöglichen möchte.
Am meisten Spaß habe ich, wenn durch kreatives Auseinandersetzen mit einer Fragestellung neues Wissen entsteht.
Zuständig für Organisation Wissens°raum und Workshops, Wissenschaftsvermittlung.
Vermittlungsteam und Spielleiter:innen

MMag.a Dr.in Christine Schwab
Vermittlerin
Diplomstudium Kultur- und Sozialanthropologie & Soziologie. Doktorat Biologie. Wissenschaftlerin: Verhaltensbiologin, Schwerpunkt: soziale Kognition bei Rabenvögeln.
Ich arbeite gerne im Verein, weil der freie Zugang zu Bildung und ein Verständnis von Wissenschaft mit zu den wichtigsten Voraussetzungen gesellschaftlichen Zusammenlebens gehören und der Verein seinen wertvollen Beitrag dazu leistet – und ich mit ihm.
Am meisten Spaß habe ich beim Beobachten von Gesichtern wenn sie einen Aha- oder Wow-Moment erleben. Auch, oder vielleicht besonders, wenn es sich dabei um erwachsene Gesichter handelt.

Rim Yehya
Vermittlerin
Bachelor in Marketing/Management an der Lebanese American University. Hintergrund in Telekommunikations-, Prozessmanagement-, HR- und Teambuilding.
Ich arbeite gerne im Verein, weil es mir erlaubt, neue Leute kennenzulernen, neue Sachen und Erfahrungen über Wissenschaft zu machen und vor allem mein Deutsch zu üben.
Am meisten Spaß habe ich, wenn ich sehe, wie Menschen zum ersten Mal Dinge erleben und wir ihnen die Möglichkeit dazu geben…

Jannis Neumann
Vermittler
Lehramt mit den Fächern Kunst und Biologie, Master Art&Science an der Universität für angewandte Kunst in Wien.
Ich arbeite gerne im Verein, weil ich glaube, dass man die Welt am besten nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit den Händen und allen Sinnen begreifen kann.
Am meisten Spaß habe ich, wenn Besucher:innen beim Experimentieren ihre eigenen Ideen entwickeln, auf die ich selbst nie gekommen wäre.

Ing. Fransisca Tan MSc. Bakk.phil.
Vermittlerin
Ingenieurin (Internet- und Medientechnik), Forschungs-Master in Cognitive Sciences (Middle European Joint Degree an der Universität Wien und Ljubljana), Bakkalaureat für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften. Bisher tätig im internationalen Projektmanagement und Eventproduktion mit der Spezialisierung auf Food Experience Design.
Ich arbeite gerne im Verein, weil mein inneres Kind hier viele Gleichgesinnte gefunden hat, um gemeinsam die Neugierde am Beziehungsgeflecht
Wissenschaft-Technologie-Gesellschaft auszuleben.
Am meisten Spaß macht es mir, die Vielfalt an Aha-Momenten miterleben zu dürfen: ob still, langsam, laut oder überwältigend.

Mario Hlavac, BSc MA
Vermittler
BSc in Biomedical Engineering, Schwerpunkt Cell- and Tissue-Engineering, FH Technikum Wien; MA in Science and Technology Studies, Universität Wien.
Ich arbeite gerne im Verein, weil ich meine Faszination an der Wissenschaft weitergeben möchte.
Am meisten Spaß habe ich, wenn die Augen unserer Besucher:innen vor Staunen funkeln und sie ganz stolz den anderen ihre Kreationen zeigen.

Maja Dika, BA
Vermittlerin
Bachelorstudium der Visuellen Kommunikation im Bereich New Media an der Universität der Künste Berlin, Erasmus-Aufenthalt an der Aalto University, Helsinki.
Ich arbeite gerne im Verein, weil ich hier meine Begeisterung für Digitalisierung und neue Technologien an die Besucher:innen des Digi Wissens°raums weitergeben kann.
Am meisten Spaß habe ich, wenn ich zusehen kann, wie unsere Stammbesucher:innen voller Stolz ihr neues Wissen anderen weitervermittelt können.

Tim Hübener
Vermittler und Spielleiter
Pädagogische Tätigkeiten u.a. beim Demokratiezentrum Wien, der Arbeiterkammer Niederösterreich und dem Besucherdienst der Vereinten Nationen.
Ich arbeite gerne im Verein, weil ich interaktive Lernformen mag, selbst gerne Neues herausfinde und es im ScienceCenter-Netzwerk eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre gibt.
Am meisten Spaß habe ich, wenn bei unserer Zielgruppe der Lerneffekt und das Interesse sichtbar wird und sie große Augen bekommen.

BA Flóra Tósaki
Vermittlerin
Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften, bisherige Erfahrung als Tutorin für diverse Lehrveranstaltungen an der Universität Wien.
Ich arbeite gerne im Verein, weil ich die Möglichkeit habe, mit den Besucher:innen zusammen die Welt der Wissenschaft zu erforschen.
Am meisten Spaß macht es mir, wenn der Wissensraum mit motivierten und interessierten Kindern und Familien gefüllt ist und wir zusammen in den Aktivitäten aufgehen können..

Magdalena Gnigler
Spielleiterin Escapebox Ocean Eye
Studium des Umwelt- und Bioressourcenmanagements an der Universität für Bodenkultur Wien.
Ich arbeite gerne im Verein, weil ich den spielerischen und interaktiven Zugang zu wissenschaftlichen Themen schätze und selbst immer wieder Neues lernen darf.
Am meisten Spaß habe ich, wenn ich mit wissbegierigen und aufgeschlossenen Menschen Diskussionen zu Nachhaltigkeitsthemen führen und spannenden Input bekommen und geben kann.

Livia Scanferla, BSc
Spielleiterin Escapebox Ocean Eye
Psychologie an der Universität Wien, Masterstudium in Psychologie mit Schwerpunkt Kognitions- und Neurowissenschaften. Erfahrung als Tutorin bei Lehrveranstaltungen und diversen Projekten.
Ich arbeite gerne im Verein, da Wissenschaftsvermittlung unglaublich wichtig ist und ich nun verschiedensten Menschen einen spielerischen Zugang ermögliche.
Am meisten Spaß habe ich, wenn ich mich mit anderen austauschen kann und so neue Perspektiven entdecke.

Theresa Strohhammer, MSc
Spielleiterin Escapebox Ocean Eye
Studium der biotechnischen Verfahren und Studium der Molekulare Mikrobiologie, Mikrobielle Ökologie und Immunbiologie.
Ich arbeite gerne im Verein, weil ich es für sehr wichtig erachte, dass Schnittstellen zwischen Gesellschaft und Wissenschaft existieren und weiter ausgebaut werden.
Am meisten Spaß habe ich, wenn ich Menschen mit meiner Faszination für Wissenschaft begeistern kann.

Johanna Wiesinger
Spielleiterin Escapebox Ocean Eye
Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der Universität für Bodenkultur Wien, halbjähriger Erasmus-Aufenthalt an der Universidade de Porto, Portugal.
Ich arbeite gerne im Verein, weil ich überzeugt davon bin, dass Wissen in Verbindung mit Spiel und Spaß nachhaltiger im Gedächtnis bleibt.
Am meisten Spaß habe ich, unterschiedliche Gruppendynamiken zu beobachten und zu sehen, wie jede Gruppe individuell an die Escapebox herantritt.