Pressecorner
MEDIENECHO
Ocean Eye auf Österreichtournee
Start der Österreichtournee von Ocean Eye. Erster Stopp: Wiener Neustadt im Museum St. Peter an der Sperr (6. März bis 1. Mai 2022).
Michael Schöppl vom ScienceCenter-Netzwerk, verrät im Studiogespräch von WN-TV was Besucher:innen im Museum erwartet. HIER
Online-Führung über die Ausgrabung in Pöchlarn
Ausgestattet mit Kamera und Mikrofon begleiteten zwei Vermittlerinnen des ScienceCenter-Netzwerks eine Ausgrabung in Pöchlarn und erreichten online ein interessiertes Publikum. Lesen Sie den Artikel im Standard vom 10. Februar 2022 hier .
Medienberichte zur Escapebox Ocean Eye
Überblick der Medienberichte zur Eröffnung im Oktober 2021 gibt es HIER
Die Escapebox mit nachhaltiger Mission
Ocean Eye: Ein Spiel über Mikroplastik im Meer verbindet wissenschaftliche Rätsel mit dem klassischen Escape-Room-Erlebnis. Den Artikel der KURIER-Beilage zum Thema “Technik in Rot-Weiß-Rot” vom 26.08. 2021 zum Nachlesen gibt es HIER
Auf Spurensuche unter der Erde
Der „Wissens°raum“ lud zu einem virtuellen Besuch der Ausgrabungsstätte in der Nibelungenstadt. Die NÖN-Reportage vom 20. März 2021 aus Pöchlarn zum Nachlesen HIER
Mission# 14: Leben unter Wasser
KURIER: Eine Escapebox ermöglicht innovative Wissensvermittlung zum Thema Nachhaltigkeit, 27. November 2020, Sarah Funk im Interview
Tinkering: Kreatives Tüfteln zwischen Technik, Physik und Kunst
Was jetzt.net: Das Online-Magazin für BILDUNG, SCHULE, BERUF, Oktober 2020, Sarah Funk im Interview
Der WissensRaum – Ein Indoor-Spielplatz zum Experimentieren
Kinder-KURIER, 21.10.2020, Eine Reportage von Heinz Wagner, Kiku
Auf den Spuren des Klimawandels
Bezirkszeitung Margareten, 14.10.2020, Austellung und Experimente im Wissens°raum
Mit Forschergeist das Lernen verändern
ORF.at 25.09.2020, Tinkering – technisches Tüfteln und Basteln
Der Wissens°raum am Siebenbrunnenplatz
Bezirkszeitung Margareten, 09.2020, “Wissenschaft für Groß und Klein”
Abstimmung Mega
Kurier-Wissen 08.09.2020, Abstimmung: Welchem Bildungsprojekt gebührt 200.000 Euro?
Technik in Rot-Weiß-Rot
Kurier Extra-Beilage, 28.08.2020 “Wenn ich groß bin, bleib ich Tüftler” – KURIER-Artikel über den Verein ScienceCenter-Netzwerk in der Technikbeilage “Technik in rot-weiß-rot”
Wissens°hof, Bücherei Erdbergerstraße 2019
Bezirkszeitung Landstraße, 09/10.10.2019; Wissenschaft mit Kinderaugen
Kinder-Kurier, 31.07.2019; Cool, weil alles selber machen dürfen
Barbara Streicher im Interview mit der Presse
Die Presse, 29. Juni 2019; Wenn Mathe-Defizite Kavaliersdelikte sind
Ecsite Award Mariano Gago 2019 (Juni 2019)
APA Science, 06.06.2019: Barbara Streicher ist “Leuchtturm” der Wissenschaftsvermittlung
Wissens°raum in der Reinprechtsdorfer Straße 1c, 1050 Wien (seit 25. Oktober 2018)
schau TV, 21. Dezember 2018: Pop Up Wissenschaft: Barrierefreie Wissensvermittlung
Wien Holding, Website, 19. Dezember 2018: Der Wissensraum Zentrum der Entdeckung
APA-OTS, 8. November 2018: Wissenschaft – ein Menschenrecht
derStandard, 21. Oktober 2018: Neuer “Wissens°raum” in Wien-Margareten mit Didaktikwerkstatt
APA-Science, 17. Oktober 2018: “Wissens°raum” erstmals mit Didaktikwerkstatt
wien.at, Oktober 2018: Neuer “Wissens°raum” macht in Margareten Station
Website, Child in the City, 28. Juni 2018: Playful science engagement in pop-up Knowledge rooms
APA-Science, Politik & Wirtschaft, 24. Mai 2018: ScienceCenter Netzwerk will “Wissensraum” mit Spenden finanzieren
APA-Science, Natur & Technik, 24. Mai 2018: ScienceCenter Netzwerk will “Wissensraum” mit Spenden finanzieren
Spokes Magazine Nr. 38, 17. Februar 2018: Go where the people are
Wirkungswechsel im Campus Technik Lienz (20. September-14. Dezember 2018)
Tiroler Tageszeitung, 21.September 2018: Ausstellung zum Mitmachen am Campus Lienz
osttitol-heute.at, 21.September 2018: Wirkungswechsel: Mitmach-Ausstellung am Campus Technik Lienz eröffnet
Radio Osttirol, 24. September 2018: Ausstellung „Wirkungswechsel“ im Campus Lienz öffentlich zugänglich
2. “Gago Conference on European Science Policy”
APA Science, 21. September 2018: Wissenschaft – Gesellschaft: Informierte Beteiligung statt Besorgnis
Sommerferienspiel-Workshop „Das heiße Labyrinth”
Kurier, 24. August 2018: Auf dem Weg zum „heißen Labyrinth“
Schau TV, 29. August 2018: schau LEBEN – Ferienspiel: Das heiße Labyrinth
APA OTS, 3. September 2018 „Das heiße Labyrinth“: Tüfteln für Groß und Klein
Wissens°hof
Bezirkszeitung, 25. Juni 2018: Pop-Up Planetarium am Rochusmarkt begeisterte
Kurier, 25. Juli 2018: Ziemlich Kleines ganz groß betrachtet
Wirkungswechsel im Zukunfts-Campus Waidhofen a/d Ybbs (13. April-6. Juli 2018)
NÖ Nachrichten, 6. April 2018: Bene-Areal: “Wirkungswechsel”-Ausstellung eröffnet bald
NÖ Nachrichten, 11. April 2018: Mitmachausstellung. Wissenschaft am Campus
M4TV, Mostviertel Fernsehen, 11. April 2018: Wirkungswechsel
NÖ Nachrichten,16. April 2018: “Wirkungswechsel” im ehemaligen Bene-Areal
Meinbezirk.at, 16. Juli 2018: „Wirkungswechsel“ – die interaktive Mitmach-Ausstellung gastierte erfolgreich in Waidhofen a/d Ybbs!
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
UNIS, Website, 12. Februar 2018: Webstory zur Filmvorführung “Code Girl”
Impulslabor für Wissenschaftsvermittlung
derStandard, 30. November 2017: Permanentes Impulslabor für Wissenschaftsvermittlung in Wien geplant
APAScience, 30. November 2017: Permanentes Impulslabor für Wissenschaftsvermittlung in Wien geplant
Sommerferienspiel-Workshop „BLINK, BLINK, BLINK!”
Kurier, 30. August 2017: Nähen – und es leuchtet
Wirkungswechsel im ökopark Hartberg (1. Juni-31. Oktober 2017)
www.prima-magazin.at, Juni 2017: „Wirkungswechsel“ im oekopark Hartberg
Süd-Ost Journal, Juni 2017: Wirkungswechsel im Ökopark Hartberg
Meinbezirk.at, 1. Juni 2017: Wirkungswechsel am oekopark Hartberg
Kleine Zeitung, 2. Juni 2017: So wird Wissenschaft leicht verständlich
Maker Faire Vienna, 20. & 21. Mai 2017
Kurier, 21. Mai 2017: Spielkonsole zum Selber bauen, elektronische T-Shirts
March for Science Vienna – Wir waren dabei!
Der Standard, 22. April 2017: Eine Demo für Fakten und gegen Fake-News
Wirkungswechsel im Ringturm (7. Februar-24. März 2017)
Wiener Bezirksblatt, 4. Februar 2017: Technik zum Anfassen
Ö1, Wissen aktuell, 7. Februar 2017: Ausstellung veranschaulicht Wechselwirkungen
science.orf.at, 7. Februar 2017: „Wirkungswechsel“ zeigt Wechselwirkungen
Heute, 9. Februar 2017: Mitmach-Schau im Ringturm
Kinder Kurier, 17. Februar 2017: Was wirkt wie und warum?
Die Presse, 18. März 2017: Forschung mit den Fischers
Aktionstag „In 17 Zielen um die Welt“, 10. November 2016
APA Science, 8. November 2016: ScienceCenter machen UN-Nachhaltigkeitsziele begreifbar
DerStandard, 9. November 2016: ScienceCenter machen UN-Nachhaltigkeitsziele begreifbar
Kurier, 10. November 2016: Von 13 auf 75 Jahre in wenigen Minuten
DieStandard, 16. November 2016:Mädchen und Technik auf der Suche nach Rolemodels
Radio Orange, 19. Dezember 2016: In 17 Zielen um die Welt – Aktionstag des ScienceCenter-Netzwerk
Informationsdienst der Vereinten Nationen (UNIS) Wien, Webstory: Schüler erforschen die Ziele für nachhaltige Entwicklung im Naturhistorischen Museum in Wien
APA-Science: “Was Österreich über Forschung denkt”
Mit Gastbeiträgen u.a. von Netzwerkpartnern Haus der Natur, FH St. Pölten, ÖAW und einem Interview mit Barbara Streicher vom Verein ScienceCenter-Netzwerk.
APA-Science, 1. August 2016: Meinungsklima im Wandel
APA-Science, 1. August 2016: Medien verlängern Besuch im Science Center
Eine Auswahl an Medienberichten über die Ecsite Annual Conference 2016 in Graz
science.apa.at, 2. Juni 2016: Europas größter Kongress zur Wissenschafts-Vermittlung in Graz
Steiermark.ORF.at, 2. Juni 2016: Wissenschaftsvermittler in Graz
Steiermark.ORF.at, 7. Juni 2016: Technik und Wissenschaft zum Angreifen
Tiroler Tageszeitung Online, 7. Juni 2016: Kettenreaktion in Messehalle als Auftakt der Grazer ECSITE-Konferenz
Der Standard, 9. Juni 2016: Eintauchen in unbekanntes Terrain
Kleine Zeitung, 9. Juni 2016: Bühne der Wissenschaft
Kleine Zeitung, 10. Juni 2016: Margit und Heinz Fischer eröffneten Ecsite in Graz
Die Presse, 10. Juni 2016: Margit Fischer, Die Wissenschaft soll der Held sei
Der Standard, 15. Juni 2016: In Afrika werden Wissenschafter als Fremde betrachtet
Ö1, Salzburger Nachtstudio, 15. Juni 2016: Kettenreaktionen des Wissens, Die “Ecsite”-Konferenz in Graz
Attractions Management, 2016 / 3: Diversify + Unify. Ecsite Annual Conference 2016
Drachenbau-Workshop
Kurier, 30. August 2016: Gemeinsam Drachen bauen und steigen lassen
Outdoor Kettenreaktionsmaschine am Volkertplatz
Kurier, 9. September 2016: Fallende Brettchen und “fliegende” Kugeln
Eine bunte Reportage über das Ferienspiel-Workshop „Pimp Your Shirt!“
Kurier, 30. August 2016: Leuchtende Eulen-, Smilie- und andere Augen
Praktische Formen der Wissenskooperation
Heureka, Das Wissenschaftsmagazin aus dem Falter Verlag (1 / 2016; April 2016): Wissenschaftsschiff oder Kinderuni?
Ecsite-Konferenz 2015
Der Standard, 17. Juni 2015: Ecsite-Konferenz: Auf dem Jahrmarkt der Didaktiker
Der Standard, 17. Juni 2015: Ed Sobey, der Anwalt des kreativen Lernens
Gastkommentar von Barbara Streicher, Geschäftsführerin SCN
APA-science, online, 27. Februar 2014: “Neugier braucht kein Vorwissen”
Preisträger SozialMarie 2011
Der Standard, 2. Mai 2011: Zweiter Platz für Wiener Projekt “Armutsgrenze?!”
Das Science-Center-Netzwerk forciert das Konzept des selbstständigen und spielerischen Aneignens von Wissen
Der Standard, 15. März 2011: Das Lernen selbst in die Hand nehmen
Ö1-Radiokolleg – Wissenschaft kommunizieren
Sendereihe vom 28. Februar bis 3. März 2011; Gestaltung: Judith Brandner
Teil 1: Zwischen Aufklärung, Vermittlung und PR; gesendet am Montag, 28. Februar 2011, 09:05 Uhr: ScienceCenter-Netzwerk kommuniziert Wissenschaft
Pressekonferenz, Erfolgsbilanz, 5 Jahre ScienceCenter-Netzwerk, 100. Partner (30. Juni 2010)
ORF-Ö1 “5 Jahre ScienceCenter-Netzwerk, durchwegs positive Bilanz”
Kontaktperson
Mag.a Bettina Klinger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T + 43 (0) 676 89 75 78 – 320
E klinger(a)science-center-net.at