News
Ort
Alle
Tirol
Wien
Steiermark
Online
Oberösterreich
Niederösterreich
Bundesweit
Internationales
Kategorie
Alle
Ausschreibungen und Wettbewerbe
Interessantes für Lehrkräfte
News aus dem Verein SCN
News der PartnerInnen des SCN
- Verein ScienceCenter-NetzwerkEinladung zum ONLINE Netzwerk-Lunch. Wie kann die Wissenschaftskommunikation mit Desinformation umgehen?"16. Oktober 2025, online via zoomNews aus dem Verein SCN, OnlineAm 16. Oktober 2025 laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten einstündigen Online-Netzwerk-Lunch zum Thema „Umgang mit Desinformation“ ein. Damit greifen wir ein Thema auf, das in den vergangenen Netzwerktreffen als besonders wichtig für die gemeinsame Auseinandersetzung im ScienceCenter-Netzwerk benannt wurde. Im Mittelpunkt steht der von der Transfer Unit Wissenschaftskommunikation durchgeführte Systematic Review „Wie kann die Wissenschaftskommunikation mit Desinformation umgehen? Forschungslandschaft und Empfehlungen aus der Forschung für die Kommunikationspraxis“. ...
- Verein ScienceCenter-NetzwerkEinladung zum 83. Netzwerktreffen25. November 2025, Universität SalzburgNews aus dem Verein SCN, SalzburgIn Kooperation mit MINT Salzburg laden wir herzlich zum 83. ScienceCenter-Netzwerktreffen rund um das Thema „MINT & Gender“ ein. Zahlreiche Initiativen, Projekte und Praxisbeispiele zeigen, wie MINT-Bildung geschlechtergerecht und genderinformiert gestaltet werden kann. Wir möchten uns diesmal besonders der Frage widmen: Wie können Schulen, informelle Lernorte und Eltern zusammenarbeiten, um Mädchen* und junge Frauen* in MINT zu bestärken? Neben Impulsen aus der Forschung werden Praxisbeispiele vorgestellt und diskutiert. Nähere Informationen folgen; zudem arbeiten wir auch an einem thema...
- Verein ScienceCenter-Netzwerk4. Gender-MINT jour fixe: "MINT ohne Klischees – Geschlechterreflektierende Pädagogik in der Praxis"15. Oktober 2025, 16:00-17:30 UhrOnline via ZoomNews aus dem Verein SCN, OnlineWie kann ein geschlechterreflektierender Unterricht ausschauen? Die bewusste Heranführung an MINT spielt in der Bildungsarbeit eine immer größere Rolle. Doch obwohl es mittlerweile zahlreiche didaktische Konzepte und Methodensammlungen gibt, bleibt der Blick auf versteckte Rollenzuschreibungen und Geschlechterklischees oft außen vor. Im Rahmen des 4. Gender-MINT jour fixe gibt Sara Schönberg (EqualiZ) Einblicke in die geschlechterreflektierende Pädagogik und zeigt auf, wie Stereotype in der MINT-Vermittlung abgebaut werden können.
- Verein ScienceCenter-NetzwerkNeu im Wissens°raum: Abheben im Windkanal!News aus dem Verein SCN, WienAb sofort könnt ihr im Wissens°raum ein neues Highlight entdecken: Unser Windkanal lädt zum Bauen, Ausprobieren und Staunen ein. Bastelt eigene Flugobjekte aus Alltagsmaterialien und testet sie direkt im Luftstrom – schon eine Papprolle oder ein Stück Papier wird zum kleinen Luftakrobaten. Die Windröhre macht nicht nur Spaß, sie zeigt auch, wie Wissenschaft funktioniert. Beim Experimentieren erlebt ihr hautnah, wie Luftströmung, Widerstand, Turbulenzen und Schwerkraft zusammenspielen. Viel Spaß im Luftlabor!
- Verein ScienceCenter-NetzwerkSchon mal "blind" verkostet?Oktober 2025, Meiselmarkt WienNews aus dem Verein SCN, Niederösterreich, WienInmitten von Gewürzen, Obst und Gemüse auch mal den Geschmack von Wissenschaft erleben! Machen Sie Ihre persönlichen Aha-Erlebnisse beim „Aha! Stand“ des Vereins ScienceCenter-Netzwerk.In Wiener Neustadt und am Wiener Brunnenmarkt waren wir schon, ab Dienstag, 7. Oktober sind wir im überdachten Meiselmarkt (U3-Station Johnstraße).Unser “Science Snacks“ vermitteln anschaulich, wie Wissenschaft und Forschung mit dem Alltag verknüpft sind.Probieren, Schmecken, Staunen!Alle Termine LINK https://www.science-center-net.at/projekte/stand-des-wissens/#tab-termine
- Verein ScienceCenter-NetzwerkTinkerLib - 2 Jahre Tinkering in Büchereien gehen zu EndeSeptember 2025, WienNews aus dem Verein SCN, OnlineMit einer Reihe an Veranstaltungen beendeten wir das Projekt TinkerLib! 2 Jahre haben wir mit Büchereien und vulnerablen Erwachsenen an neuen Tinkering Workshops getüftelt – in Österreich, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Serbien. Die Ergebnisse aus dem Projekt stehen jetzt zum Download und Reinschmökern bereit: 1) Ein Leitfaden inklusiver Praxis als faltbares Mini-Handbuch für die Hosentasche 2) Eine Aktivitätensammlung mit Designs aller neu entstandenen Workshops 3) Eine Methodensammlung mit didaktischen Tipps und Tricks
- Verein ScienceCenter-NetzwerkHerbsttermine im Projekt "Science Engagement Kompetenzen für Wissenschafter:innen"23.10.2025 / 10.12.2025, Graz / onlineNews aus dem Verein SCN, Online, SteiermarkAm 23.10.2025 findet an der TU Graz das Training „Wissenschaftsvermittlung an Schulen“ statt – kompakt, praxisnah, kostenlos. Es bereitet Forscher:innen aller Disziplinen auf anstehende Schulbesuche und Outreach-Aktivitäten mit Schüler:innen vor. Es gibt noch Restplätze. Am 10.12.2025 folgt ein Online-Austauschtreffen zum Thema „Wissenschaftsvermittlung mit heterogenen Zielgruppen“ mit einem Impuls der Diversitätsexpertin Heidrun Schulze und viel Gelegenheit für Reflexion, Austausch und professionelle Weiterentwicklung.
- Institute of Science and Technology Austria (ISTA)Eröffnung des VISTA Science Experience Centers03.10.2025, KlosterneuburgNews der PartnerInnen des SCN, NiederösterreichWir feiern mit einem großen Opening Festival am ISTA Campus in Klosterneuburg. Dich erwarten drei Tage voll abwechslungsreicher Highlights: von Keynotes und Panels bis hin zu interaktiven Workshops und Konzerten. Sei dabei, wenn die erste Ausstellung “Science in the Making – Wie entsteht das Wissen von morgen?” startet und tauche ein in die faszinierende Forschung des ISTA. Von Neurowissenschaften über Klimaforschung bis zu Quantenphysik und KI – hier erlebst du die Vielfalt und Dynamik Wissenschaft des 21. Jahrhunderts.
- KinderUniGrazNeuer Radiobeitrag online! Erfahre Wissenswertes zu speziellen Themen von KinderreporterInnen!News der PartnerInnen des SCN, SteiermarkErfahre Wissenswertes und bekomme tolle, neue Einblicke zu speziellen Themen von unseren tollen Radio Steiermark KinderUni ReporterInnen! Die Radio Steiermark-KinderreporterInnen, mit Doris Rudlof-Garreis, haben sich diesmal mit Experimenten und Nachahmungen beschäftigt. Der Zoologe Manfred Hartbauer hatte spannende Antworten auf die Fragen und Versuche von Fabian, Lea, Simon, Alexa und Sascha der Mittelschule Straßgang. Faszinierende Informationen vorprogrammiert. Hört rein!
- Technisches Museum WienORF-Lange Nacht der Museen 202504.10.2025/ 18:00 - 24:00, WienNews der PartnerInnen des SCN, WienDas TMW bietet ein vielfältiges Programm für Upcycler:innen und Bastler:innen, lässt Betonkanus schwimmen, Aluminiumdosen glühen, Smartphones zerschreddern und lädt dazu ein, erste Blicke auf nachhaltige Innovationen zu werfen. Besucher:innen können am 4. Oktober 2025 gemeinsam mit der ganzen Familie vielseitige Angebote entdecken und die neuen Ausstellungen Materialwelten und More than Recycling erleben.