News
Ort
Alle
Tirol
Wien
Steiermark
Online
Oberösterreich
Niederösterreich
Bundesweit
Kategorie
Alle
Ausschreibungen und Wettbewerbe
Interessantes für Lehrkräfte
News aus dem Verein SCN
News der PartnerInnen des SCN
Verein ScienceCenter-NetzwerkEinladung zum 83. Netzwerktreffen25. November 2025, Universität SalzburgNews aus dem Verein SCN, SalzburgIn Kooperation mit MINT Salzburg laden wir herzlich zum 83. ScienceCenter-Netzwerktreffen rund um das Thema „MINT & Gender“ ein. Zahlreiche Initiativen, Projekte und Praxisbeispiele zeigen, wie MINT-Bildung geschlechtergerecht und genderinformiert gestaltet werden kann. Wir möchten uns diesmal besonders der Frage widmen: Wie können Schulen, informelle Lernorte und Eltern zusammenarbeiten, um Mädchen* und junge Frauen* in MINT zu bestärken? Neben Impulsen aus der Forschung werden Praxisbeispiele vorgestellt und diskutiert. Nähere Informationen folgen; zudem arbeiten wir auch an einem thema...
Verein ScienceCenter-NetzwerkNeu im Wissens°raum: Abheben im Windkanal!News aus dem Verein SCN, WienAb sofort könnt ihr im Wissens°raum ein neues Highlight entdecken: Unser Windkanal lädt zum Bauen, Ausprobieren und Staunen ein. Bastelt eigene Flugobjekte aus Alltagsmaterialien und testet sie direkt im Luftstrom – schon eine Papprolle oder ein Stück Papier wird zum kleinen Luftakrobaten. Die Windröhre macht nicht nur Spaß, sie zeigt auch, wie Wissenschaft funktioniert. Beim Experimentieren erlebt ihr hautnah, wie Luftströmung, Widerstand, Turbulenzen und Schwerkraft zusammenspielen. Viel Spaß im Luftlabor!
Verein ScienceCenter-NetzwerkSchon mal "blind" verkostet?Oktober 2025, Meiselmarkt WienNews aus dem Verein SCN, Niederösterreich, WienInmitten von Gewürzen, Obst und Gemüse auch mal den Geschmack von Wissenschaft erleben! Machen Sie Ihre persönlichen Aha-Erlebnisse beim „Aha! Stand“ des Vereins ScienceCenter-Netzwerk.In Wiener Neustadt und am Wiener Brunnenmarkt waren wir schon, ab Dienstag, 7. Oktober sind wir im überdachten Meiselmarkt (U3-Station Johnstraße).Unser “Science Snacks“ vermitteln anschaulich, wie Wissenschaft und Forschung mit dem Alltag verknüpft sind.Probieren, Schmecken, Staunen!Alle Termine LINK https://www.science-center-net.at/projekte/stand-des-wissens/#tab-termine
Verein ScienceCenter-NetzwerkHerbsttermine im Projekt "Science Engagement Kompetenzen für Wissenschafter:innen"23.10.2025 / 10.12.2025, Graz / onlineNews aus dem Verein SCN, Online, SteiermarkAm 23.10.2025 findet an der TU Graz das Training „Wissenschaftsvermittlung an Schulen“ statt – kompakt, praxisnah, kostenlos. Es bereitet Forscher:innen aller Disziplinen auf anstehende Schulbesuche und Outreach-Aktivitäten mit Schüler:innen vor. Es gibt noch Restplätze. Am 10.12.2025 folgt ein Online-Austauschtreffen zum Thema „Wissenschaftsvermittlung mit heterogenen Zielgruppen“ mit einem Impuls der Diversitätsexpertin Heidrun Schulze und viel Gelegenheit für Reflexion, Austausch und professionelle Weiterentwicklung.
Technisches Museum WienHighlight-Führung: Demenzsensibles Programm22. Nov. 2025, 10:15-11:30, Technisches Museum WienNews der PartnerInnen des SCN, WienTechnik begleitet uns täglich – zu Hause und unterwegs. Die berühmtesten, wertvollsten und faszinierendsten Erfindungen stellt diese Führung vor. Doch manchmal sind es ganz alltägliche Ausstellungsstücke, die besondere Erinnerungen wecken und uns zum gemeinsamen Gespräch anregen. Diese Objekte sind Ausgangspunkt für einen lebendigen Austausch über die Fahrt mit dem ersten eigenen Auto, die Lieblingssendung im Fernsehen oder vertraute Tätigkeiten im Haushalt und am Arbeitsplatz.
Technisches Museum WienDie Erkundung des Unsichtbaren16. und 30. Nov. 2025, 14:00-14:50, Technisches Museum WienNews der PartnerInnen des SCN, WienViren sind ein faszinierender Teil unserer Welt. In dieser Führung erkunden wir ihre Geheimnisse. Im Fokus stehen sieben Virenarten, die unsere Gesellschaft nachhaltig geprägt haben, von den Pocken bis hin zu Corona. Wir beleuchten, wie sie sich verbreiten, welche Krankheiten sie auslösen und wie Wissenschaft und Medizin gemeinsam gegen sie vorgehen. Dazu geben wir Einblick in die Tätigkeit von Wissenschaftler:innen und Forscher:innen und erfahren, wie ihre Zusammenarbeit dazu beiträgt, Krankheiten effektiv zu bekämpfen.
Technisches Museum WienFührung durch die neue Ausstellung: Im Bann der Bahn29. Nov. 2025, 14:00-14:45, Technisches Museum WienNews der PartnerInnen des SCN, WienDu liebst Züge? Dann komm’ mit uns in die Welt der Eisenbahn: große Lokomotiven, kleine Modelle und jede Menge Geschichten über die Welt auf Schienen! Wie verreiste man früher? Wie (un)gemütlich war das Reisen im Vergleich zu heute? Was braucht es an Technik, Wissen und Arbeitskraft, damit Züge täglich sicher und pünktlich an ihr Ziel kommen? Und warum sind Modelle mehr als nur „eine Spielerei fürs Wohnzimmer“? In dieser Führung entdecken wir gemeinsam, wie die Eisenbahn vor über 200 Jahren Fahrt aufnahm und unsere Welt bis heute bewegt.
OeAD – Agentur für Bildung und InternationalisierungQ&A-Session zur Ausschreibung für Kinder- und Jugenduniversitäten 20266.11.2025/14:00, OnlineAusschreibungen und Wettbewerbe, BundesweitDie Ausschreibung für Kinder- und Jugenduniversitäten 2026 läuft noch bis 1. Dezember 2025. Das BMFWF fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen spannende Einstiege in die Welt der Wissenschaft bieten. Gefördert werden bis zu 70.000 Euro pro Projekt und zusätzlich bis zu 50.000 Euro für ein Erweiterungsmodul zur „Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch“. Fragen zur Ausschreibung werden in einer Q&A-Session am 6. November 2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr online beantwortet. Eine Anmeldung ist erforderlich.
OeAD – Agentur für Bildung und InternationalisierungPodiumsdiskussion: Wie Bildungs- und Demokratieinitiativen Schulen nachhaltig verändern18.11.2025/15:00, OnlineNews der PartnerInnen des SCN, OnlineDas OeAD-Zentrum für Citizen Science lädt am 18. November 2025 zur Online-Podiumsdiskussion ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Demokratie, Nachhaltigkeit und Wissenschaft lebendig an Schulen vermittelt werden kann. Expert/innen aus Forschung und Praxis diskutieren, welche Projekte tatsächlich langfristig wirken, was nachhaltiges Engagement fördert und wo die Grenzen solcher Maßnahmen liegen.
Naturhistorisches Museum WienOpen Deck: Tiere und Pflanzen im Winter27.12.2025/11:45-15:15, NHM Wien, Burgring 7, 1010 WienNews der PartnerInnen des SCN, WienIm Laborbereich kannst du dich mit den Überwinterungsstrategien von Pflanzen auseinandersetzen und unterschiedliche Pflanzensamen unter dem Mikroskop genauer betrachten. Im Kreativbereich findest du unterschiedliche Spuren von Tieren. Wer hat welche Spur im Schnee hinterlassen? Mach dir deine eigene Tierspur aus Modelliermasse!
