Forschungswerkstatt Bücherei

Wo Geschichten auf Basteln, Tüfteln und Experimentieren treffen
Die Bücherei Erdbergstraße verwandelt sich auch diesen Sommer wieder in einen Ort zum Basteln, Experimentieren und Tüfteln. In 5 abwechslungsreichen Workshops (Termine s. unten) können Kinder ab 8 Jahren selbst kreativ werden. Immerhin gibt es Einiges herauszufinden! Gibt es eigentlich Aliens? Wie hilft man Pippi Langstrumpf, ein Fahrzeug zu bauen? Welche Geschichten lassen sich mittels Stop-Motion-Videos erzählen?
Bereits seit 2018 bieten wir in Kooperation mit der Bücherei Erdbergstraße im Sommer eine Serie an Workshops zu wissenschaftlichen Themen an. Im Fokus steht dabei die “hands-on” Vermittlung der Inhalte. Die Kinder sind eingeladen, selbst zu tun, zu be-greifen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Ein Team von erfahrenen Vermittler:innen des Vereins ScienceCenter-Netzwerk steht den Kindern dabei begleitend zur Seite. Ein Medientisch mit Büchern und Videos zu Experimenten und MINT-Themen rundet das Angebot ab.
Bei Schönwetter finden alle Workshops im Innenhof der Bücherei Erdbergstraße statt, bei schlechtem Wetter in der Bücherei. Anmeldungen bitte direkt an die Bücherei Erdbergstraße, entweder vor Ort oder telefonisch unter: +43-1-4000-03161.
Laufzeit: Juli 2025
Veranstaltungsort: Bücherei Erdbergstraße, Erdbergstraße 5-7, 1030 Wien (bei Schönwetter im Innenhof)
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenlos: ja
Kooperationspartner: Stadt Wien Büchereien
Bücherei Erdbergstraße, Erdbergstraße 5-7, 1030 Wien
- Mittwoch, 09. 7. 2025, 14-16 Uhr: Aliens und Raumschiffe – eine Spurensuche!
- Mittwoch, 16. 7. 2025, 14-16 Uhr: Wir bauen selbstfahrende Fahrzeuge!
- Mittwoch, 23. 7. 2025, 14-16 Uhr: Wir kreieren balancierende Kunstwerke!
- Mittwoch, 30. 7. 2025, 14-16 Uhr: Wir erstellen unsere eigenen Stop-Motion Videos!
Aufgrund begrenzter Plätze, bitte Anmeldung direkt bei der Bücherei Erdbergstraße, vor Ort oder telefonisch unter: +43-1-4000-03161

HIER finden Sie den Flyer zum Download
Kontakt
Sarah Funk
Projektleitung
T +43 676/89 75 78 – 314
E funk@science-center-net-at