Forschungswerkstatt Bücherei

ForschungswerkstattBuecherei-August2023-Fotocredit©StephanNatalie-02-low

Gemeinsam mit Büchereien in Wien, Salzburg und Vorarlberg laden wir Kinder zum Forschen und Experimentieren ein.

An 4-5 Nachmittagen verwandeln sich ausgewählte Büchereien in eine Forschungswerkstatt. Kinder ab 8 Jahren und ihre Begleitpersonen sind eingeladen, sich “hands-on” mit wissenschaftlichen Themen zu befassen. Zu unterschiedlichen Schwerpunkten wird technisch gebastelt, experimentiert, gestaunt und gelacht. Durch die Verknüpfung mit Geschichten und Büchern tauchen die Kinder noch tiefer in MINT-Themen ein.

Ein Team von erfahrenen Vermittler:innen des Vereins ScienceCenter-Netzwerk steht den Gästen begleitend zur Seite. Ein Medientisch mit Büchern und Videos zu Experimenten und MINT-Themen rundet das Angebot ab.

Die langjährige Erfahrung in der niederschwelligen Vermittlung von Wissenschaft und Technik des Vereins ScienceCenter-Netzwerk konnte in die Entwicklung der Forschungswerkstatt Bücherei einfließen, die heuer erstmals an mehreren Standorten umgesetzt wird. Mit diesem Angebot wollen wir die Begeisterung für MINT-Themen wecken und die Kompetenzen bei den jungen Besucher:innen stärken.

Dank der Zusammenarbeit mit den Stadt Wien-Büchereien sind heuer vier Büchereien in Wien mit dabei, eine in Dornbirn und eine in Salzburg.

  • Wien: Bücherei im Bildungszentrum Simmering
  • Wien: Bücherei Weisselbad
  • Wien: Bücherei Erdbergstraße
  • Wien: Hauptbücherei am Gürtel
  • Stadtbibliothek Dornbirn, Schulgasse 44a, 6850 Dornbirn
  • Stadt:Bibliothek Salzburg, Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg

Laufzeit: April 2023 – September 2024

Veranstaltungsort: Wien, Salzburg und Vorarlberg

Zielgruppe: Kinder zwischen 8 und 10 Jahren

Anmeldung erforderlich: ja

Kostenlos: ja

Bücherei Erdbergstraße, Erdbergstraße 5-7, 1030 Wien (Ecke Kundmanngasse)

  • 05.7.2023, 14-16 Uhr: Treibhauseffekt und CO2… sei dabei!
  • 12.7.2023, 14-16 Uhr: Balancierende Kunstwerke
  • 19.7.2023, 14-16 Uhr: Fahrzeugbau: Lass es rollen!
  • 26.7.2023, 14-16 Uhr: Was schleimt denn da?
  • 02.8.2023, 14-16 Uhr: Aliens und Raumschiffe – eine Spurensuche

    Anmeldung vor Ort oder telefonisch: 01 / 4000 03161


Bücherei Weisselbad, Brünner Straße 27, 1210 Wien

  • 07.7.2023, 15-17 Uhr: Was schleimt denn da?
  • 14.7.2023, 15-17 Uhr: Aliens und Raumschiffe – eine Spurensuche
  • 21.7.2023, 15-17 Uhr: Fahrzeugbau: Lass es rollen!
  • 28.7.2023, 15-17 Uhr: Treibhauseffekt und CO2… sei dabei!
  • 04.8.2023, 15-17 Uhr: Balancierende Kunstwerke

    Anmeldung vor Ort oder telefonisch: 01 / 4000 21161


Stadtbibliothek Dornbirn, Schulgasse 44a, 6850 Dornbirn

  • Dienstag, 8.8.2023, 14-16 Uhr: Was schleimt denn da? – zur Anmeldung
  • Mittwoch, 9.8.2023, 14-16 Uhr: Treibhauseffekt und CO2… sei dabei! – zur Anmeldung
  • Donnerstag, 10.8.2023, 14-16 Uhr, Fahrzeugbau: Lass es rollen! – zur Anmeldung
  • Freitag, 11.8.2023, 14-16 Uhr: Aliens und Raumschiffe – eine Spurensuche – zur Anmeldung


Bücherei im Bildungszentrum Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien

  • 21.9.2023, 15-17 Uhr: Treibhauseffekt und CO2… sei dabei!
  • 28.9.2023, 15-17 Uhr: Fahrzeugbau: Lass es rollen!
  • 05.10.2023, 15-17 Uhr: Aliens und Raumschiffe – eine Spurensuche
  • 12.10.2023, 15-17 Uhr: Balancierende Kunstwerke
  • 19.10.2023, 15-17 Uhr. Was schleimt denn da?

    Anmeldung ab September vor Ort oder telefonisch: 01 / 4000 11165

Kontakt

Mag.a Sarah Funk
Projektleiterin
T +43 676/89 75 78 – 314
E funk@science-center-net-at

In Kooperation mit

GEfördert von

DAnke an