Klima-Wissens°werkstatt


Der co-kreative Raum für hands-on Klima- und Umweltbildung für Erwachsene
Bei unserer Klima-Wissens°werkstatt entwickeln wir gemeinsam, in einem inklusiven Prozess, Methoden und Aktivitäten, welche eine interaktive Auseinandersetzung mit Klima- und Nachhaltigkeitsthemen vor allem für Erwachsene und benachteiligte Zielgruppen ermöglichen. Hierfür bringen wir daher Wissenschaftler:innen, Akteur:innen aus der Wissenschaftskommunikation und vor allem auch Vertreter:innen aus den Zielgruppen zusammen. In manchen Treffen steht das gegenseitige Zuhören und voneinander Lernen im Vordergrund. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen unterstützen wir alle Teilnehmer:innen bei der Entwicklung von eigenen Bildungsformaten und Aktivitäten.
Diese Workshop-Reihe ist nach insgesamt elf interessanten und inspirierenden Austauschtreffen im Frühjahr und Sommer 2024 nun vorerst beendet.
Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen!
Wenn Sie sich einbringen möchten, finden Sie weitere Möglichkeiten unten und in unserem Klima- und Nachhaltigkeits-Schwerpunkt. Ab Herbst 2024 und darüber hinaus wird es diverse Möglichkeiten geben, die entwickelten Formate durch Sie oder ein geschultes Vermittlungsteam einem öffentlichen Publikum zugänglich zu machen.
Wesentliche Zielsetzungen
- Kreative Mitgestaltung von, für Zielgruppen relevanter, Umwelt- und Klimabildung
- Gehör finden, für die Bedürfnisse der Zielgruppen oder der Community
- Teilnahme an Bildungsformaten mit der Zielgruppe / Gemeinschaft
- Gesellschaftlicher Mehrwert durch Veröffentlichung der Lernerfahrungen und Aktivitäten für Anwendung durch andere
Sie möchten Teil der „Klima-Wissens°werkstatt“ werden?
Sehr gerne und willkommen! Sie entscheiden dabei selbst, in welcher Intensität und zu welchem Zeitpunkt Sie bei dem Projekt beteiligt sein wollen!
- Teilnahme an Austausch-Treffen, wo das Lernen voneinander im Zentrum steht
- Mitarbeiten in der Entwicklung von neuen Umwelt- und Klimabildungs-Formaten
- Teilnahme an Trainings für die entwickelten Aktivitäten
- Teilnahme an den Aktivitäten mit der eigenen Zielgruppe
- gegebenenfalls auch Austausch mit unseren Projektteams in verschiedenen Städten (Ljubljana, Berlin, Mailand, Paris)
Haben Sie Interesse?
Bei Fragen und Interesse senden Sie uns gerne ein E-Mail an: klima-wissenswerkstatt@science-center-net.at
Kontakt
Balduin Landl
Projektleitung
T +43 676 89 75 78 – 319
E landl@science-center-net.at