Stand des Wissens

Wissenschaftsbildung am Lebensmittelmarkt
Mit unserem mobilen Marktstand werden wir auf Märkten in Wien und Niederösterreich unterwegs sein, um Gespräche über Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Ernährung zu führen. An unserem Marktstand gibt es kein Obst und Gemüse zu kaufen, dafür haben wir jede Menge „Science Snacks“ im Angebot – das sind kostenlose Wissenshäppchen, die anschaulich vermitteln wie Wissenschaft und Forschung mit unserem Alltag verknüpft sind. Mit diesem aufsuchendem Vermittlungsformat wollen wir besonders bildungsbenachteiligte Erwachsenen und migrantische Communities ansprechen.
Im Projekt „Stand des Wissens“ gehen wir dort hin, wo migrantische Communities sich in ihrem Alltag aufhalten. Wir erschließen Märkte als ungewöhnliche Orte der Wissenschaftsvermittlung im öffentlichen Raum. Dabei setzen wir auf niederschwellige, dialogorientierte, hands-on Aktivitäten die vom Alltag der Marktbesucher:innen ausgehen um ein Verständnis für die Arbeitsweise von Wissenschaft und Forschung zu ermöglichen.
Aufbauend auf Erfahrungen von vorangehenden Projekten im öffentlichen Raum entwickeln wir bis zum Sommer Aktivitäten zu den Themen Ernährung und Nachhaltigkeit. Ab Herbst 2025 wird unser mobiler Marktstand am Brunnenmarkt, am Meiselmarkt und am Wiener Neustädter Bauernmarkt anzutreffen sein.
Um die nachhaltige Nutzung unserer Aktivitäten zu gewährleisten, werden unsere „Science Snacks“ im Anschluss in einer digitalen Publikation veröffentlicht und so anderen interessierten Organisationen zur Verfügung gestellt.
Laufzeit: März 2025 – Dezember 2025
Veranstaltungsort: Brunnenmarkt, Meisselmarkt, Wochenmarkt Wiener Neustadt
Zielgruppe: Erwachsene, migrantische Communities
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenlos: ja
Fördergeber: Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF – Abteilung Erwachsenenbildung)
Kontaktperson
Doro Born
Projektleitung
T +43 676 89 75 78 – 315
E born@science-center-net.at