Preise & Auszeichnungen
Mitten im Leben-Preis, 2018
Der Verein ScienceCenter-Netzwerk wurde für sein soziales Engagement mit dem BAWAG P.S.K. Mitten im Leben-Preis ausgezeichnet. Der mit € 3.000,- dotierte Preis wird jährlich gemeinsam mit dem Dorothea Neff-Preis, im Gedenken an die große österreichische Schauspielerin und ihrem vorbildlichen und couragierten Verhalten verliehen. Wir bekamen die Auszeichnung bei der feierlichen Preisverleihung am 9. Juni 2018 im Volkstheater überreicht.

Kongresspreis der Stadt Graz, 2017
Das ScienceCenter-Netzwerk gewann gemeinsam mit dem Kindermuseum FRida & freD und dem Universalmuseum Joanneum im Juli den Kongresspreis der Stadt Graz in der Kategorie „Innovative und ganz besondere Konferenz“. Das Gastgeberteam der Ecsite Jahreskonferenz 2016, die mehr als 1000 internationale Gäste anlockte, machte sich mit der Durchführung dieses Events besonders für die Stadt Graz verdient.

Erasmus+ Award, 2015
Das Bildungs-, Jugend- und Wissenschaftsministerium verliehen im Dezember 2015 erstmals den Erasmus+ Award, der besonderes Engagement im EU-Programm Erasmus+ auszeichnet. Prämiert wurden Mobilitätsprojekte sowie Programmbotschafterinnen und -botschafter in den Bereichen Berufsbildung, Erwachsenenbildung, Hochschulbildung, Jugend und Schulbildung. Unsere Geschäftsführerin Barbara Streicher wurde als Botschafterin der Kategorie Erwachsenenbildung ausgezeichnet.

SozialMarie, 2014
Im Mai 2014 freute sich das Team des Vereins ScienceCenter-Netzwerk im Wiener Radiokulturhaus über den Preis „SozialMarie“ für das Projekt Wissens°raum. SozialMarie ist der älteste Preis für soziale Innovation in Europa und wird seit 2005 jährlich an 15 Projekte vergeben. 2014 wurde aus 261 Einreichungen auch unser Projekt ausgezeichnet. Die Fachjury erkannte den Wissens°raum als interaktiv, niederschwellig, anziehend, lokal eingebunden, weiterziehend, außerhalb herkömmlicher Wissensvermittlungsstrukturen, sozial innovativ und kleinräumig belebend an.


SozialMarie 2011
Der Verein ScienceCenter-Netzwerk wurde 2011 für sein Diskussionsspiel “Armutsgrenze?!” mit der SozialMarie ausgezeichnet. SozialMarie ist der älteste Preis für soziale Innovation in Europa und wird seit 2005 jährlich an 15 Projekte vergeben. Unter 267 Einreichungen wurde 2011 unser Diskussionsspiel auf den 2. Platz gewählt. In der Anerkennung der Jury wurde vor allem die Einfachheit in der Anwendung und die beindruckende Wirkung positiv hervorgehoben. Ein komplexes Thema wurde spielerisch aufbereitet, so dass es für Kinder “begreifbar” wird und Sensibilität für die Frage fördert: Was heißt es für mich arm oder reich sein?