Schwerpunktthemen für Pädagog_innen zugänglich machen
Wie bestimmt Künstliche Intelligenz unseren Alltag? Unser Ziel ist es, Lehrkräften und ihren Schüler_innen Einblicke in brandaktuelle technologische Entwicklungen zu geben und somit ihre Begeisterung für Zukunftsfragen zu wecken. Wir ermutigen Jugendliche, sich mit innovativen Fragestellungen aus Forschung und Wirtschaft auseinander zu setzen, mitzudiskutieren und kritisch zu hinterfragen.
Künstliche Intelligenz ist das aktuelle Thema, mit dem wir uns intensiv beschäftigen und das für den Schulkontext aufbereiten. Die Jahresthemen aus den vorigen Jahren waren Mobilität, Weltraum und Produktion der Zukunft. Weitere Infos hier.
Zu jedem Thema haben wir ein dreiteiliges Maßnahmenpakte entwickelt, aus Fortbildungen, Vernetzung und Ressourcen für den Unterricht.
Die nächste Fortbildung ist eine Tagung zum Thema Künstliche Intelligenz und wurde nun, aufgrund der aktuellen Situation, auf den 15.03.2021 verschoben. Fachtalks u.a. mit:
- Ing. BLL. MSc Jakob Reiter (the ventury)
- Univ.-Prof. DI Dr. techn. Fares Kayali (Uni Wien, Zentrum für Lehrer*innenbildung)
- NN
Weitere Infos dazu folgen zeitgerecht!
Als Überbrückung bis zum Frühling sind Lehrkräfte aber herzlich eingeladen, am 20.10.2020 um 17:00Uhr an einer einstündigen e-Lecture zum Thema teilnehmen.
Weitere Infos und Anmeldung gibt es HIER