ScienceCenter-Netzwerk ist die Kompetenzstelle für interaktive Wissenschaftsvermittlung in Österreich mit dem Ziel Menschen mit Wissenschaft und Technik in Berührung zu bringen.
Wir gestalten innovative Formate für Wissenschaftsvermittlung, hands-on und dialogorientiert. Mit lokalen Angeboten für unsere Zielgruppen schaffen wir einen Rahmen für selbstständiges Lernen und Empowerment.
Wir entwickeln Wissenschaftsvermittlung weiter und gestalten dazu Fortbildungen und Austausch. Wir koordinieren das österreichweite ScienceCenter-Netzwerk als Zusammenschluss vielfältiger Organisationen und Personen aus Bildung, Forschung, Kunst, Kultur, Museen und Vermittlung.

NEWS
Spielerlebnis Ocean Eye in der Wiener Seestadt
Bei der Escapebox Ocean Eye wird das Thema Mikroplastik im Meer wissenschaftlich aufbereitet und in einen spannenden Krimi verpackt mit Escape-Room-Erlebnis und kniffligen Aufgaben:
Während die Uhr tickt, gilt es im Team spannende Rätsel über Mikroplastik zu lösen und der Meeresbiologin und Forscherin Miriam Patrick mit Beweisen vom Verdacht des Mordes zu entlasten zu helfen! Alle spielerischen Aufgaben und Rätsel basieren auf wissenschaftlich fundierten Inhalten.
Am besten gleich Spieltermin sichern und mit Ocean Eye in die See(stadt) stechen! Ein Spieldurchgang dauert 60 Minuten und ist für 3-6 Personen ab 15 Jahren geeignet.
Die Escapebox Ocean Eye wurde vom Verein ScienceCenter-Netzwerk gemeinsam mit Mental Home entwickelt. Hauptsponsor ist Borealis AG. Kooperationspartner im Gewerbehof Seestadt ist die Wirtschaftsagentur Wien.
Info und Spieltermine: www.escapebox.at
Hintergrundinfos zur Entwicklung https://www.science-center-net.at/projekte/oceaneye/

Netzwerk
Partner:innen im ScienceCenter-Netzwerk
Das ScienceCenter-Netzwerk widmet sich seit seiner Gründung 2006 der interaktiven Wissenschaftsvermittlung. Das Netzwerk ist ein loser Zusammenschluss diverser Partner:innen aus ganz Österreich, die gemeinsame Ziele verfolgen: Wissenschaft auf leicht zugängliche Weise unmittelbar erlebbar und begreifbar zu machen.

Preise & Auszeichnungen
Mitten im Leben Preis, 2018
Der Verein ScienceCenter-Netzwerk wurde für sein soziales Engagement mit dem BAWAG P.S.K. Mitten im Leben-Preis ausgezeichnet. Der mit € 3.000,- dotierte Preis wird jährlich gemeinsam mit dem Dorothea Neff-Preis, im Gedenken an die große österreichische Schauspielerin und ihrem vorbildlichen und couragierten Verhalten verliehen. Wir bekamen die Auszeichnung bei der feierlichen Preisverleihung am 9. Juni 2018 im Volkstheater überreicht.

ANGEBOTE
Beratung & Konzeption
Der Verein ScienceCenter-Netzwerk ist eine bewährte Anlaufstelle, wenn es darum geht, Science-Center-Aktivitäten zu entwickeln oder zu bewerten. Auch wenn neue Räume und Organisationen für Wissenschaftsvermittlung konzipiert werden sollen, bewähren sich unsere langjährige Erfahrung, das Wissen um nationale und internationale Good Practice Beispiele und die vielfältigen Kontakte, die wir mit der Science Center Community pflegen.
2005
16.8.2005
GRÜNDUNG
des Vereins ScienceCenter-Netzwerk
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012

Margit Fischer vertritt die
internationale Science-Center-Community
bei der Konferenz „Planet under Pressure“
2013
2014
2015
2016
2017
2018

Filmvorführung “Code Girl”
anlässlich des Internationalen Tages
der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Bei der TRA (Transport Research
Arena)-Konferenz in Wien,
dem europaweit größten
Verkehrsforschungs-Event