OceanEye-Eröffnung-Angewandte (25)

Vorstandsmitglied Petra Schaper Rinkel wird neue Rektorin der Angewandten

„Wir freuen uns sehr, dass Petra Schaper Rinkel mit Oktober 2023 die Funktion der Rektorin der Angewandten übernehmen wird. Seit 2019 ist sie für den Verein ScienceCenter-Netzwerk im Vorstand als stellvertretende Vorsitzende tätig und bringt ihre internationale und fachliche Expertise ein, wofür wir sehr dankbar sind“, zeigt sich Barbara Streicher, Geschäftsführerin des ScienceCenter-Netzwerks über die…

220222_OceanEyeSeestadt_KaupHaslerBesuch_bearb_lowres

Wissenschaftsvermittlung in der Seestadt

Am 22. Februar 2022 besuchte die Wiener Stadträtin für Wissenschaft und Kultur, Veronica Kaup-Hasler, die Escapebox „Ocean Eye“ in der Seestadt. „Wir freuen uns sehr über das Interesse von Stadträtin Kaup-Hasler an unserem innovativen Format der Wissenschaftsvermittlung. ‚Ocean Eye‘ ist ein Beispiel dafür, wie Wissenschaft spielerisch und niederschwellig erlebbar wird und Jugendliche wie auch Erwachsene…

0337-20211006

Die Welt von Ocean Eye – mehr als nur ein (Escape-)Spiel

Am 6. Oktober wurde die Escapebox Ocean Eye, welche ein Escape-Room-Erlebnis mit wissenschaftlichen Rätseln zum Thema Mikroplastik verbindet, im Zentrum Fokus Forschung der Universität für angewandte Kunst Wien feierlich eröffnet. Das vom Verein ScienceCenter-Netzwerk und seinen Partnern initiierte und entwickelte Projekt ist ein Bildungsformat für Jugendliche ab 15 Jahren, welches in dieser Form bisher einzigartig ist.

MINT Jourfixe

MINT-Initiativen aus ganz Österreich vernetzen

(Aus)Bildung in den MINT-Fächern ist für die wirtschaftliche Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von zentraler Bedeutung, die Nachfrage am Arbeitsmarkt nach Fachkräften ist groß. Initiativen zur Förderung in diesem Bereich gibt es sehr viele, was fehlt ist oft die Vernetzung aktueller Angebote, Best-Practice-Beispiele, neuer Unterrichtsmaterialien und Bildungsangebote. Das neue Format „MINT-Jour Fixe“ des Vereins ScienceCenter-Netzwerk, welcher sich…

ForschenStattFaken: Aktionsmonat Mai zu begreifbarer Wissenschaft für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und PädagogInnen unter www.forschenstattfaken.at

Den gesamten Mai über stellt der Verein ScienceCenter-Netzwerk gemeinsam mit seinen PartnerInnen über 30 interaktive Online-Angebote zum Thema Wissenschaftsvermittlung, Fake-News, Misinformation und kritisches Hinterfragen für Menschen jeden Alters zur Verfügung. Die Palette reicht von Mitmachaktivitäten und Wettbewerben über spannende Podcasts bis hin zu Aufklärungsvideos und Online-Diskussionen. Alle Angebote sind kostenlos verfügbar und auf der Plattform www.forschenstattfaken.at gebündelt

ForschenStattFaken_Logo

#ForschenStattFaken: Ein Aktionsmonat zu begreifbarer Wissenschaft startet mit einer Pressekonferenz am 29.4.

Im Rahmen einer interaktiven Online-Kampagne unter dem Hashtag #ForschenStattFaken bietet der Verein ScienceCenter-Netzwerk als größtes Netzwerk für Wissenschaftsvermittlung und Forschung in Österreich den ganzen Mai über vielseitige Hands-On-Aktivitäten und spannende Veranstaltungen für die Bevölkerung an. Im Zentrum der Angebote anlässlich des 15jährigen Jubiläums steht die Frage, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert und warum es heute so wichtig ist wie nie zuvor, Wissenschaft für alle begreifbar, zugänglich und nutzbar zu machen.

Wissen macht stark – Zukunftschancen ermöglichen!

#GivingTuesday aus dem Wissens°raum Im Rahmen der Aktion #GivingTuesday macht das Projekt Wissens°raum des Vereins ScienceCenter Netzwerk auf die gesellschaftliche Verantwortung aufmerksam, allen Kindern und Erwachsenen einen kostenlosen Zugang zu Wissenschaft und Technik anzubieten und so bessere (Aus-)Bildungschancen zu ermöglichen. Um das Angebot weiterhin kostenlos zu Verfügung stellen zu können, ist der Wissens°raum auf finanzielle…

CO2 als Gas(t): Den Klimawandel im Wissens°raum hautnah erleben

Spannende Experimente zum Tüfteln und Staunen sowie eine beeindruckende Fotoausstellung rund um das Thema Klimawandel: Der Wissens°raum, die Werkstatt für Neugierige, hat nun wieder an zwei Nachmittagen in der Woche geöffnet. Im Oktober steht hier alles unter dem Motto „Klimawandel“ und ab November verwandelt sich der Wissens°raum zum Weltall.