Technologie braucht Bildung

Die Alpbacher Technologiegespräche 2020 haben aufgezeigt: Technologische Entwicklungen brauchen neue Bildungskonzepte. Aber wie können die dringenden Anforderungen des Arbeitsmarktes – etwa viel mehr Ausbildungsangebote im MINT-Bereich – praktisch, nachhaltig und konkret umgesetzt werden? Der Verein ScienceCenter-Netzwerk, der sich seit über 15 Jahren erfolgreich mit dem Transfer von Wissenschaft und Technik in die Gesellschaft auseinandersetzt, setzt hier niederschwellige Impulse. Den Bedarf an authentischer Technikvermittlung bestätigt auch das ibw – Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, nicht zuletzt wegen fehlender Fachkräfte, die dringend gesucht werden, wie eine aktuelle Studie zeigt.

MEGA Bildungsstiftung: 5 Projekte aus Wien im Finale um innovativste Bildungsprojekte des Landes

Die MEGA Bildungsstiftung präsentiert gemeinsam mit dem Kooperationspartner PULS4 im Frühstücksfernsehen des Senders Österreichs beste Bildungsprojekte im Bereich „Chancenfairness“. In der ersten Schulwoche von 7. bis 11. September 2020 werden die Initiativen in der Sendung “MEGA Bildungsmillion” vorgestellt. Fünf der acht Top-Projekte kommen dabei aus Wien. Alle Österreicher sind aufgerufen, ab sofort für ihr Lieblingsprojekt auf PULS4.com zu voten. Das Voting ist bis 10. September offen. Die Sieger dürfen sich im Rahmen der Projektausschreibung der MEGA Bildungsstiftung über insgesamt jeweils 230.000 Euro Fördergeld freuen.

Wissenschaft – ein Menschenrecht

Dem Internationalen Tag der Science Center und Museen 2018 schließt sich auch der Verein ScienceCenter-Netzwerk an.   Am Samstag, den 10. November 2018, findet der bereits 3. Internationale Tag der Science Center und Science Museen statt. Am selben Tag ist auch der UNESCO Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung. Das diesjährige Motto “Wissenschaft –…

Wissens°raum in Margareten eröffnet

Wissens°raum in Wien-Margareten erfolgreich eröffnet

Verein ScienceCenter-Netzwerk präsentierte den neunten Standort seines international einzigartigen Projekts.   Wien, 24. Oktober 2018 – Am Montag eröffnete der Verein ScienceCenter-Netzwerk seinen neuen Wissens°raum, der sich erstmals im fünften Bezirk Wiens befindet. Das Pop-up Science Center wird in den kommenden zwei Monaten ein leerstehendes Geschäftslokal in der Reinprechtsdorfer Straße beleben, in dem alle neugierigen…

Wissensraum_Logo_Bubbles

Wissens°raum öffnet erstmals in Margareten

Das innovative Pop-up-Format des Vereins ScienceCenter-Netzwerk macht Wissenschaft und Technik im Grätzel spielerisch erlebbar.   EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG des Wissens°raums in der Reinprechtsdorfer Straße 1c, 1050 Wien Montag, 22. Oktober 2018, 18.00 Uhr   Der Verein ScienceCenter-Netzwerk eröffnet am kommenden Montag erstmalig einen Wissens°raum im fünften Wiener Gemeindebezirk. Ein Wissens°raum ist ein Pop-up Science Center,…

Gago conferences_Logo mit Bild

Verein ScienceCenter-Netzwerk organisiert internationale Konferenz zu Horizon Europe mit

In wissenschaftspolitischen Agenden der EU setzt sich der Verein für eine stärkere Einbeziehung der BürgerInnen in aktuelle wissenschaftliche Debatten ein. Wien, 21. September 2018 – heute findet in Wien die 2. Gago Konferenz zu “Wissenschaft und Innovation für ein demokratisches und nachhaltiges Europa” statt. EntscheidungsträgerInnen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutieren über die Rolle…

Verein_SCN_Website

Mit frischem Look in den Sommer gestartet

Verein ScienceCenter-Netzwerk präsentiert neue Website und kündigt spannende Sommerangebote an. Wien, 25. Juni 2018 – Verein ScienceCenter-Netzwerk, ein etablierter österreichischer Akteur für hands-on Wissenschaftsvermittlung, launchte vergangene Woche seine neue Website. Der aktualisierte Webauftritt gibt neu strukturiert die vielen Erfolge, Entwicklungen, Projekte und Kooperationen des Vereins in den vergangenen 13 Jahren wie vor allem in der…

Pop-up_Impulslabor_1_©Marko Kovič

Verein ScienceCenter-Netzwerk plant Impulslabor für Wissenschaftsvermittlung

Ein abwechslungsreicher Pop-up Event zeigte, was einen inspirierenden Lernort ausmacht. Wien, 5. Dezember 2017 – Wo begegnen einander Menschen, die Wissenschaften und Technik begreifbar machen wollen? Im Pop-up Impulslabor für Wissenschaftsvermittlung am 1. Dezember 2017 bot der Verein ScienceCenter-Netzwerk AkteurInnen aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft vielfältige Gelegenheit zu Austausch und Reflexion. Mehr als zwanzig parallel…