Science2_ISTA_Open_Campus_Booth

Wie lange werden wir leben? Können Computer fühlen?

Aktuelle Forschung zu den Themen Lebenserwartung und Sinneswahrnehmungen im Dialog mit der Gesellschaft.   Wien, 7. September 2017 – Im September gibt der Verein ScienceCenter-Netzwerk im Rahmen des EU-Projekts „ERC=science2“ Einblicke in internationale Forschungsprojekte des European Research Councils (ERC). Bei zwei Forschungsfestivals in Wien werden Ergebnisse aktueller Forschung durch die Kombination von multimedialen Inhalten, Hands-on…

Hypatia

Berühmte Erfinderinnen und kreativer Umgang mit dem Alter

Am kommenden Wochenende präsentiert der Verein ScienceCenter-Netzwerk im Rahmen der zwei EU-Projekte „Hypatia“ und „Science Squared“ spannende Aktivitäten zum Mitmachen.   Wien, 16. Mai 2017 – Am Wochenende des 20. und 21. Mai 2017 dreht sich im Verein ScienceCenter-Netzwerk alles um EU-Projekte und Europa relevante Themen: Unter dem Motto „Gender matters!“ stellen Jugendliche Aktivitäten aus…

Wirkungswechsel_erneut_im_-Ringturm©Verein-SCN_APA-Fotoservice_Hörmandinger.jpg

Schrödingers Katze auf Besuch in der Wirkungswechsel-Ausstellung

Die interaktive Wanderausstellung des ScienceCenter-Netzwerks gastiert noch bis 24. März 2017 im Ringturm Wien, 17. Februar 2017 – In seiner Mitmachausstellung „Wirkungswechsel“, die seit 7. Februar 2017 im Ringturm gezeigt wird, ging das ScienceCenter-Netzwerk gestern Abend gemeinsam mit Cornelius Obonya und den Mitgliedern des Klangforums Wien den Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Literatur und Musik auf die…

In_17_Zielen_um_die_Welt_Titelbild

ScienceCenter-Netzwerk und UNO reisten „In 17 Zielen um die Welt“

Mit vollem Erfolg motivierte ein Aktionstag zur Beschäftigung mit nachhaltiger Entwicklung. Wien, 11. November 2016 – Jedes der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, zu denen sich im Jahr 2015 alle Mitgliedstaaten der UNO bekannten, wurde gestern im Naturhistorischen Museum Wien in Mitmachstationen erlebbar. Mit einem Ganztagesevent lud das österreichweite ScienceCenter-Netzwerk in Kooperation mit der UNO…

Wissensraum_8_Viktor-Adler-Markt©Marko Kovič (1)

Wissenschaftsvermittlung im Marktstand

Am Freitag eröffnete der Verein ScienceCenter-Netzwerk am Viktor-Adler-Markt seinen neuen Wissens°raum.   Mit einem bunten Eröffnungstag startete der Verein ScienceCenter-Netzwerk am 16. September im Stand 129 am Viktor-Adler-Markt in die achte Runde seines international einzigartigen Projekts, das allen Neugierigen einen offenen und kostenlosen Zugang zu Wissenschaft und Technik ermöglicht. Beim Experimentieren mit Seifenblasen, stromleitenden Blumen,…

Pimp your Shirt Sommerferienspiel 2016 © Kapsch/Roland Rudolf

Technik-Workshops: Aus Textilien und Strom entstehen Kunstwerke

Kapsch Group und der Verein ScienceCenter-Netzwerk begeistern beim wienXtra-Ferienspiel mit Technikworkshops zum Thema „Pimp Your Shirt“. Ziel ist es, Erwachsene und Jugendliche durch gemeinsame Aktivitäten für Technik zu begeistern.   Wien, 5. September 2016 – Im vierten Jahr in Folge boten Kapsch und der Verein ScienceCenter-Netzwerk – diesmal in Zusammenarbeit mit der Universität für angewandte…

Wirkungswechsel_Naturkunde_Museum_Graz_2016©UMJ/Lackner

Naturkundemuseum macht Wissenschaft greifbar

Wirkungswechsel. Eine interaktive Wissenschaftsausstellung des ScienceCenter-Netzwerks Welche Rolle spielen Spiegelneuronen bei den täglichen Sozialkontakten? Wo entstehen Wechselwirkungen in den Bereichen Allergien, Spieltheorie und Quantenphysik in Technik, Kunst und Medizin? Die interaktive Wanderausstellung des ScienceCenter-Netzwerks Wirkungswechsel beantwortet diese und weitere Fragen bis 10. Juli 2016 in über 20 interaktiven Stationen auf spielerische Art. Die Ausstellung ist Teil des von…

Gruppenfoto©J.J. Kucek

Nachbericht zur Pressekonferenz “Ecsite Annual Conference”

Wissenschaftsvermittlung wird in Graz 2016 groß geschrieben Mit einem Aufruf an Interessierte, Schulen, Universitäten und Unternehmen aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, sich im Rahmen des Projekts Ecsite für alle ab sofort am Bau einer riesigen Kettenreaktionsmaschine – einer sogenannten „Rube-Goldberg-Maschine“ – zu beteiligen, läuten das Kindermuseum FRida & freD, das ScienceCenter Netzwerk und das Universalmuseum…

ScienceCenter-Netzwerk feiert 10jähriges Bestehen©Thomas Ranner

ScienceCenter-Netzwerk feiert 10jähriges Bestehen

Impulsgeber für Österreichs Wissenschaftskommunikation Das österreichweit aktive ScienceCenter-Netzwerk feierte am 28. Jänner 2016 in Wien sein 10jähriges Bestehen. „Aus dem anfänglich kleinen Samen „ScienceCenter-Netzwerk“ ist ein großer Baum geworden mit vielen Verästelungen und einem tragfähigen Gerüst. Wir alle sind sehr glücklich, dass es blüht und gedeiht und die Wissensgesellschaft in Österreich davon profitiert,“ so Margit…