0337-20211006

Die Welt von Ocean Eye – mehr als nur ein (Escape-)Spiel

Am 6. Oktober wurde die Escapebox Ocean Eye, welche ein Escape-Room-Erlebnis mit wissenschaftlichen Rätseln zum Thema Mikroplastik verbindet, im Zentrum Fokus Forschung der Universität für angewandte Kunst Wien feierlich eröffnet. Das vom Verein ScienceCenter-Netzwerk und seinen Partnern initiierte und entwickelte Projekt ist ein Bildungsformat für Jugendliche ab 15 Jahren, welches in dieser Form bisher einzigartig ist.

ForschenStattFaken: Aktionsmonat Mai zu begreifbarer Wissenschaft für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und PädagogInnen unter www.forschenstattfaken.at

Den gesamten Mai über stellt der Verein ScienceCenter-Netzwerk gemeinsam mit seinen PartnerInnen über 30 interaktive Online-Angebote zum Thema Wissenschaftsvermittlung, Fake-News, Misinformation und kritisches Hinterfragen für Menschen jeden Alters zur Verfügung. Die Palette reicht von Mitmachaktivitäten und Wettbewerben über spannende Podcasts bis hin zu Aufklärungsvideos und Online-Diskussionen. Alle Angebote sind kostenlos verfügbar und auf der Plattform www.forschenstattfaken.at gebündelt

ForschenStattFaken_Logo

#ForschenStattFaken: Ein Aktionsmonat zu begreifbarer Wissenschaft startet mit einer Pressekonferenz am 29.4.

Im Rahmen einer interaktiven Online-Kampagne unter dem Hashtag #ForschenStattFaken bietet der Verein ScienceCenter-Netzwerk als größtes Netzwerk für Wissenschaftsvermittlung und Forschung in Österreich den ganzen Mai über vielseitige Hands-On-Aktivitäten und spannende Veranstaltungen für die Bevölkerung an. Im Zentrum der Angebote anlässlich des 15jährigen Jubiläums steht die Frage, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert und warum es heute so wichtig ist wie nie zuvor, Wissenschaft für alle begreifbar, zugänglich und nutzbar zu machen.

CO2 als Gas(t): Den Klimawandel im Wissens°raum hautnah erleben

Spannende Experimente zum Tüfteln und Staunen sowie eine beeindruckende Fotoausstellung rund um das Thema Klimawandel: Der Wissens°raum, die Werkstatt für Neugierige, hat nun wieder an zwei Nachmittagen in der Woche geöffnet. Im Oktober steht hier alles unter dem Motto „Klimawandel“ und ab November verwandelt sich der Wissens°raum zum Weltall.

Technologie braucht Bildung

Die Alpbacher Technologiegespräche 2020 haben aufgezeigt: Technologische Entwicklungen brauchen neue Bildungskonzepte. Aber wie können die dringenden Anforderungen des Arbeitsmarktes – etwa viel mehr Ausbildungsangebote im MINT-Bereich – praktisch, nachhaltig und konkret umgesetzt werden? Der Verein ScienceCenter-Netzwerk, der sich seit über 15 Jahren erfolgreich mit dem Transfer von Wissenschaft und Technik in die Gesellschaft auseinandersetzt, setzt hier niederschwellige Impulse. Den Bedarf an authentischer Technikvermittlung bestätigt auch das ibw – Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, nicht zuletzt wegen fehlender Fachkräfte, die dringend gesucht werden, wie eine aktuelle Studie zeigt.